Lingua Franca Rotwelsch und Esperanto · Drei Sprachen
Lingua Franca, Rotwelsch und Esperanto sind drei verschiedene Sprachformen mit unterschiedlichen Ursprüngen und Verwendungszwecken.
Lingua Franca:
Lingua Franca war ursprünglich eine romanisch basierte Pidgin-Sprache, die im Mittelalter im Mittelmeerraum entstand. Sie entwickelte sich durch den Kontakt verschiedener Völker mit unterschiedlichen Sprachen, insbesondere zwischen Romanen und Sprechern nichtromanischer Sprachen wie Arabisch.
Die Bezeichnung »Lingua Franca« bedeutet wörtlich »Sprache der Franken« und wurde von Arabern für die Sprache der Europäer verwendet. Heute wird der Begriff Lingua Franca allgemein für jede weitverbreitete Verkehrssprache verwendet, die von Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen zur Kommunikation genutzt wird.
Rotwelsch:
Rotwelsch ist ein Sammelbegriff für sondersprachliche Soziolekte oder Dialekte gesellschaftlicher Randgruppen. Es basiert auf historischen Stadien des Deutschen und dessen Kontakt mit anderen Sprachen. Rotwelsch wurde hauptsächlich von nicht-sesshaften Gruppen wie Vagabunden, Fahrenden, Bettlern und Kriminellen im deutschen Sprachraum als eine Art Geheimsprache verwendet.
Esperanto:
Esperanto ist eine künstliche Plansprache, die 1887 von Ludwik Lejzer Zamenhof mit dem Ziel geschaffen wurde, eine leicht erlernbare und neutrale Zweitsprache für die internationale Kommunikation zu schaffen.
Hauptmerkmale des Esperanto:
- Regelmäßige Grammatik mit nur 16 Grundregeln.
- Wortschatz basiert zu etwa 75% auf romanischen und 20% auf germanischen Sprachen.
- Phonetische Schreibweise und regelmäßige Aussprache.
- Wurde zeitweise von bis zu zwei Millionen Menschen weltweit gesprochen.
Unterschiede:
- Entstehung: Lingua Franca entstand natürlich, Rotwelsch entwickelte sich in spezifischen sozialen Gruppen, Esperanto wurde bewusst konstruiert.
- Zweck: Lingua Franca diente dem Handel und Verkehr, Rotwelsch der Kommunikation innerhalb von Randgruppen, Esperanto der internationalen Verständigung.
- Verbreitung: Lingua Franca war auf den Mittelmeerraum beschränkt, Rotwelsch auf den deutschen Sprachraum, Esperanto hat eine weltweite Sprechergemeinschaft.
- Struktur: Lingua Franca war eine Pidgin-Sprache, Rotwelsch ein Soziolekt des Deutschen, Esperanto eine vollständige Plansprache mit regelmäßiger Grammatik.
Lingua Franca Rotwelsch und Esperanto · Drei Sprachen · Unterscheidung
Lingua Franca Rotwelsch und Esperanto · AVENTIN Storys

Lingua Franca, Rotwelsch und Esperanto sind drei verschiedene Sprachformen mit unterschiedlichen Ursprüngen bzw. Verwendungszwecken.
URL: https://aventin.de/lingua-franca-rotwelsch-und-esperanto/
Autor: Ave
4