<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Gedichte

Gedichte – Mit dem Begriff »Gedicht« wurde ursprünglich alles schriftlich Abgefasste bezeichnet; in dem Wort »Dichtung« hat sich noch etwas von dieser Bedeutung erhalten. Seit etwa dem 17. Jahrhundert wird der Begriff im heutigen Sinn nur noch für poetische Texte verwendet, die zur Gattung der »Lyrik« gehören.

Berliner Fasching Gedichte

Berliner Fasching

Berliner Fasching ⋆ Kurt Tucholsky ⋆ Fröhlichkeit - Nun spuckt sich der Berliner in die Hände und macht sich an das Werk der Fröhlichkeit. Er schuftet sich von Anfang bis zu Ende durch diese Faschingszeit.
Der Affe und die Uhr Gedichte

Der Affe und die Uhr

Der Affe und die Uhr - Magnus Gottfried Lichtwer - Dilettantismus - Ein Affe fand einst eine Uhr; Die band er fest an einer Schnur; Darauf besieht er sie und spricht: »Wo fehlt's nur dieser Uhr? «
Sinnend geh ich durch den Garten Gedichte

Sinnend geh ich durch den Garten

Sinnend geh ich durch den Garten ∗ Kurt Tucholsky - Sinnend geh ich durch den Garten, still gedeiht er hinterm Haus; Suppenkräuter, hundert Arten, Bauernblumen, bunter Strauß, Petersilie und Tomaten, eine Bohnengalerie, ganz besonders ist geraten der beliebte Sellerie.
Der Jaguar Gedichte

Der Jaguar

Der Jaguar ⋆ Rainer Maria Rilke ⋆ Im Jardin des Plantes Paris - Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so mild geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.
Vernunft und Unvernunft Gedichte

Vernunft und Unvernunft

Vernunft und Unvernunft beim Menschen ~ Friedrich von Logau - Seine Eigenschaft und Art bekam ein jedes Tier, und wie sie einmal war, so bleibt sie für und für; der Löwe, der bleibt beherzt, der Hase, der bleibt scheu, der Fuchs, der bleibt schlau, der Hund, der bleibt treu, der Mensch nur wandelt sich...