<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Mythologie

Mythologie – Als Mythologie (altgriechisch μῦθος mythos „Erzählung, Rede“ und -logie; μυθολογία mythología ; „Sagengeschichte“), deutsch auch Sagenwelt, wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareals oder eines Volks, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form bezeichnet.

Die Menschenalter Mythologie

Die Menschenalter

Die Menschenalter ∗ Muse Melpomene ∗ Griechische Sage - Die ersten Menschen, welche die Götter schufen, waren ein goldenes Geschlecht. Diese lebten, solange Kronos (Saturnus) dem Himmel vorstand, sorgenlos und den Göttern selbst ähnlich, von Arbeit und Kummer entfernt.
Die Götter der Griechen Mythologie

Die Götter der Griechen

Die Götter der Griechen ∗ Mythologie ∗ Olymp ∗ Griechenland - Hoch auf dem Berggipfel des Olympos in Griechenland - so war der Glaube der Griechen in alten Zeiten - thront im Kreis der Unsterblichen der weltbeherrschende Zeus, der Vater der Götter und Menschen. Er ist der Herr allen Lebens.
Personifikationen der Gerechtigkeit Mythologie

Personifikationen der Gerechtigkeit

Personifikationen der Gerechtigkeit - Dike - Nemesis - Themis - Dike (griechisch Δίκη, Gerechtigkeit) ist in der griechischen Mythologie eine der Horen, eine von drei Personifikationen der Gerechtigkeit. Ihre Eltern sind Zeus und Themis, ihre Schwestern sind Eunomia (gute Ordnung) und Eirene (Frieden). Dike steht für die strafende Gerechtigkeit.