<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Metamorphosen

MetamorphosenMetamorphose in der Mythologie (Gestaltsumwandlung, Gestaltung, Form, Gestalt) bezeichnet den Gestaltenwechsel oder die Verwandlung einer Gottheit, eines mythischen Wesens oder eines Menschen, seltener von Tieren oder Objekten.

Vier Weltalter Metamorphosen

Vier Weltalter

Vier Weltalter ⋆ Ovid ⋆ Metamorphose ⋆ Leben und Entwicklung - Und es entstand die erste, die Goldene Zeit: ohne Rächer, ohne Gesetz, von selber bewahrte man Treue und Anstand. Strafe und Angst waren fern. Kein Text von drohenden Worten stand an den Wänden auf Tafeln aus Erz.
Das Gesicht Metamorphosen

Das Gesicht

Das Gesicht - Hermann Gilhaus - Verwandlung - Es war in einem verlorenen Bergdorf. Das lag zu Füßen eines großes Berges. In die Felsen hatte das Wetter ein menschliches Gesicht eingeätzt, und dieses Antlitz schaute weit hinaus über die Landschaft und wirkte durch seine riesigen Ausmaße streng und ernst.
Vom Chaos zum Kosmos Metamorphosen

Vom Chaos zum Kosmos

Vom Chaos zum Kosmos - Ovid - Metamorphose - Ehe das Meer und die Erde bestand und der Himmel, der alles deckt, da besaß die Natur im All nur ein einziges Antlitz, Chaos genannt. Es war eine rohe und ungegliederte Masse, nichts als träges Gewicht, und geballt am nämlichen Ort, disharmonierende Samen, nur lose vereinigte Dinge.
Das gesamte Leben ist Verwandlung Metamorphosen

Das gesamte Leben ist Verwandlung

Das gesamte Leben ist Verwandlung - Marc Aurel - Weisheit - Umwandlung - Metamorphose - Solltest du dich wirklich vor der Verwandlung fürchten? Es geschieht ja nichts in der Welt ohne Verwandlung. Das eigentliche Wesen der Natur ist Verwandlung.
Pygmalion und Galatea Metamorphosen

Pygmalion und Galatea

Pygmalion und Galatea - Metamorphose - Römische Sage - Liebe - Der Künstler Pygmalion von Zypern ist aufgrund schlechter Erfahrungen mit sexuell zügellosen Frauen (Propoetiden) zum Frauenfeind geworden und lebt nur noch für seine Arbeit bzw. Bildhauerei. So erschafft er sich eine Elfenbeinstatue.