<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Wolfgang Borchert

Wolfgang Borchert – Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller. Sein schmales Werk von Kurzgeschichten, Gedichten und einem Theaterstück machte Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Autoren der Trümmerliteratur.

Die drei dunklen Könige Storys

Die drei dunklen Könige

Die drei dunklen Könige ⋆ Wolfgang Borchert ⋆ Kurzgeschichte - Er tappte durch die dunkle Vorstadt. Die Häuser standen abgebrochen gegen den Himmel. Der Mond fehlte und das Pflaster war erschrocken über den späten Schritt. Dann fand er eine alte Planke.
Und keiner weiß wohin Storys

Und keiner weiß wohin

Und keiner weiß wohin ∘ Wolfgang Borchert ∘ Leben - Der Kaffee ist undefinierbar. Sie hingen auf den Stühlen. Über die Tische waren sie gehängt. Hingehängt von einer fürchterlichen Müdigkeit. Für diese Müdigkeit gab es keinen Schlaf. Es war eine Weltmüdigkeit, die nichts mehr erwartet. Höchstens mal einen Zug.
Generation ohne Abschied Storys

Generation ohne Abschied

Generation ohne Abschied ∗ Wolfgang Borchert ∗ Jugend und Hoffnung - Wir sind die Generation ohne Bindung und ohne Tiefe. Unsere Tiefe ist Abgrund. Wir sind die Generation ohne Glück, ohne Heimat und ohne Abschied. Unsere Sonne ist schmal, unsere Liebe grausam und unsere Jugend ist ohne Jugend.
Nachts schlafen die Ratten doch Storys

Nachts schlafen die Ratten doch

Nachts schlafen die Ratten doch ∗ Wolfgang Borchert ∗ Verantwortung - Das hohle Fenster in der vereinsamten Mauer gähnte blaurot voll früher Abendsonne. Staubgewölke flimmerte zwischen den steilgereckten Schornsteinresten. Die Schuttwüste döste. Er hatte die Augen zu. Mit einmal wurde es noch dunkler.
Eisenbahnen Storys

Eisenbahnen

Eisenbahnen nachmittags und nachts ⋆ Wolfgang Borchert - Strom und Straße sind uns zu langsam. Sind uns zu krumm. Denn wir wollen nach Hause. Wir wissen nicht, wo das ist: Zu Hause. Aber wir wollen hin. Und Straße und Strom sind uns zu krumm. Aber auf Brücken und Dämmen hämmern die Bahnen.