<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Sinn

SinnSinn ist ein in verschiedene wissenschaftliche Disziplinen hineinreichender Begriff, der teilweise den Bedeutungs­gehalt eines sprachlichen Ausdrucks bezeichnet (in der Semantik) oder allgemeiner der Klärung der Beziehung von Sprache, Denken, Intentionalität und Wirklichkeit dient.

Sinnend geh ich durch den Garten Gedichte

Sinnend geh ich durch den Garten

Sinnend geh ich durch den Garten ∗ Kurt Tucholsky - Sinnend geh ich durch den Garten, still gedeiht er hinterm Haus; Suppenkräuter, hundert Arten, Bauernblumen, bunter Strauß, Petersilie und Tomaten, eine Bohnengalerie, ganz besonders ist geraten der beliebte Sellerie.
Der kranke Regenwurm Fabeln

Der kranke Regenwurm

Der kranke Regenwurm ∘ Fabel ∘ Sinn des Lebens - Es war einmal ein Regenwurm, der war sein ganzes Leben lang krank. Kaum hatte ihn seine Mutter auf die Welt gebracht, war er schon krank. Auch merkte man an seiner unlustigen Art, dass ihm etwas fehlte.
Der junge Maulwurf Fabeln

Der junge Maulwurf

Der junge Maulwurf ∘ Aesop Fabel ∘ Erfahrung Sinne Klugheit - Ein junger Maulwurf – ein von Natur aus blindes Lebewesen – sagte einst zu seiner Mutter: »Ich kann sehen!« Daraufhin stellte die Mutter ihren fast erwachsenen Sohn auf die Probe.
Die Eidechse – Lebensweise Fabeln

Die Eidechse – Lebensweise

Die Eidechse - Lebensweise - Hellmut von Cube - Fabel - Es waren einmal viele Tiere auf dem Weg zum Himmel. Ein Weiser mit dem gleichen Ziel schloss sich ihnen an und fragte sie der Reihe nach nach ihrem Leben.
Das Auge Parabeln

Das Auge

Das Auge - Parabel - Wahrnehmung - Sehen Fühlen Riechen Schmecken Hören - Das Auge sagte eines Tages: »Ich sehe hinter diesen Tälern im blauen Dunst einen hohen Berg. Ist er nicht wunderschön?« Das Ohr lauschte und antwortete nach einer Weile: