Zauber

Zauber – Der Zauber bzw. die Zauberkunst (Zaubern und Zauberei) beschreibt eine Form der darstellenden Kunst, die es versteht, durch künstlerische Kommunikation unter Verwendung verschiedener Techniken und Methoden bei den Betrachtern Illusionen und Emotionen auszulösen.

Drei Nelken Märchen

Drei Nelken

Drei Nelken ⋆ Märchen aus Spanien ⋆ Zauber Stein und Feuer - Es war einmal ein Bauer, der hatte eine Tochter, die er sehr liebte. Und eines Tages, als er auf das Feld hinausging, sah er drei wunderschöne Nelken. Er brach sie ab und brachte sie seiner Tochter.
Robin Goodfellow Märchen

Robin Goodfellow

Robin Goodfellow ⋆ Märchen aus England ⋆ Geister und Elfen - Einstmals, vor vielen, vielen Jahren, gab es zahlreiche freundliche Geister, die Elfen genannt wurden. Zu einer süßen Melodie tanzten sie auf grünen Hügeln wunderschöne Reigen. Manchmal waren sie unsichtbar, mitunter aber nahmen sie die verschiedensten Gestalten an.
Wolfgang Amadeus Mozart Anekdoten

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart ∘ Zauberring ∘ Italien ∘ Anekdote - Wolfgang Amadeus Mozart war schon als Kind ein vollendeter Klaviervirtuose. Als er im Alter von vierzehn Jahren durch Italien reiste und mit seinem Spiel alle Menschen begeisterte, kam er auch nach Neapel.
Doktor Lickbarrow Märchen

Doktor Lickbarrow

Doktor Lickbarrow - Zauberer von Long Siddale - Märchen England - Es war einmal ein Mann, der hieß Doktor Lickbarrow, der lebte in Long Siddale in Westmoreland. Es war dies ein kleines Tal, und jeder kannte Doktor Lickbarrow, aber die Leute mochten ihn nicht, denn merkwürdige Dinge trugen sich auf seinem Hof zu.
Zaubermacht der Sprache Psychologie

Zaubermacht der Sprache

Zaubermacht de Sprache ∘ R.M.F ∘ Alltagspsychologie - Lassen sie uns zurück blicken auf das merkwürdige, auf Wellen der Luft sich bewegende, in krausen Zeichen sich verfestigende, unablässig sich wandelnde und doch eine Wirklichkeit erschließende Gebilde, das sich uns als die Sprache darstellt.
Die Zauberquelle Märchen

Die Zauberquelle

Die Zauberquelle ∘ Märchen aus England ∘ Britannien - Einer armen Witwe waren nach einer Hungersnot nur zwei Söhne geblieben, mit denen sie in einem kleinen, halb zerfallen Haus außerhalb der Stadtmauer ihr Leben fristete.