Sommer

Sommer – Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, kalten und arktischen Klimazonen. Je nachdem, ob er gerade auf der Nord- oder Südhalbkugel herrscht, spricht man vom Nord- oder Südsommer. Der Nordsommer findet gleichzeitig mit dem Südwinter statt.

September – Der süße Nachsommer Philosophie

September – Der süße Nachsommer

September - Der süße Nachsommer - Herbert Fritsche - Philosophie - Jahreslauf - Die Wolken der Zugvögel rauschen über uns dahin. Das Obst ist reif, Äpfel und Birnen klopfen zu Boden, wenn der Wind weht – und in der gläsernen Klarheit des Tages riecht es nach Efeu und Lebensbaum.
Kalenderblatt Sommerblumen Kunst

Kalenderblatt Sommerblumen

Kalenderblatt Sommerblumen ⋆ Miniatur Kunst Mittelalter - Ein Blatt, bei dem die Blumen durch das - im Verhältnis zur Miniatur - große Format und durch ihre Leuchtkraft und Plastik das Auge des Betrachters auf sich ziehen.
Kalenderblatt Sommer Kunst

Kalenderblatt Sommer

Kalenderblatt Sommer ∗ Stundenbuch XV. Jahrhundert Mittelalter - Dieses dichterische Bild eines Bürgersonntags, das Johann Wolfgang von Goethe im Osterspaziergang beschwört, so könnte man sagen, findet in diesem Bild sein malerisches Gegenstück.
Sieh der Holde Balladen

Sieh der Holde

Sieh der Holde ⋆ Carmina Burana ⋆ Carl Orff - Sieh der Holde und ersehnte Frühling bringt zurück die Freuden. Purpurrot blüht die Wiese, alles macht die Sonne heiter. Weiche nun die Traurigkeit! Sommer kehrt zurück, des Winters Strenge muss nun weichen Ah!
Stieleiche – Sommereiche Wissen

Stieleiche – Sommereiche

Stieleiche - Sommereiche - Quercus robur - Wissen - Baum - Von den mehreren Hundert Eichenarten, deren Vorkommen ab der Kreidezeit nachzuweisen ist, sind nur drei Arten bei uns heimisch geblieben. Die bekannteste ist zweifellos die Stieleiche, auch Sommereiche genannt. Sie verdankt ihren Namen den Pfeifenstielen der Eicheln, und nicht etwa den Stilmöbeln, die man aus ihr fertigt.