
Kalenderblatt Sommer ∗ Stundenbuch XV. Jahrhundert Mittelalter
Sieh nur, sieh! wie behend sich die Menge
durch die Gärten und Felder zerschlägt,
wie der Fluss in Breit und Länge
so manchen lustigen Nachen bewegt,
entfernt sich dieser letzte Kahn.
Selbst von des Berges fernen Pfaden
blinken uns farbige Kleider an.
Dieses dichterische Bild eines Bürgersonntags, das Johann Wolfgang von Goethe im Osterspaziergang beschwört, so könnte man sagen, findet in diesem Bild sein malerisches Gegenstück.
Auch hier ist aus dem hohlen, finsteren Tor zur Linken ein buntes Gewimmel von Menschen hervor gedrungen.
An den beiden Ufern des Flusses ergeben oder lagern sich die festlich geputzten Städter, unter ihnen zwei Sonntagsmusikanten; alle verfolgen das Schauspiel der vorbei fahrenden Boote, auf deren einem sich gerade ein Mann zum Baden entkleidet.
Das Medaillon zur Rechten erhält das Tierkreiszeichen des Monats, den Löwen.
Im Hintergrund dehnt sich eine weite Hügellandschaft, deren räumliche Tiefe der Illuminator durch verschiedene Kulissen deutlich macht.
Der Illuminator sieht die Welt mit den Augen des Mittelalters in feststehenden symbolhaften Andeutungen, die, zusammengebaut, das Bildganze ausmachen und hier und da durch eigene Beobachtungen ergänzt und verknüpft werden.
Kalenderblatt Sommer ∗ Stundenbuch XV. Jahrhundert ∗ Mittelalter
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Kalenderblatt Sommer ⋆ AVENTIN Storys

Kalenderblatt Sommer ∗ Stundenbuch XV. Jahrhundert Mittelalter - Dieses dichterische Bild eines Bürgersonntags, das Johann Wolfgang von Goethe ...
URL: https://aventin.de/kalenderblatt-sommer/
Autor: N. N.
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Zitat
Achtsame Bewusstheit ist ein Tor zur Glückseligkeit. Daniela Kolk