<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Stundenbuch

Stundenbuch – Das Stundenbuch, auch Horarium (lateinisch horarium »Uhr«), französisch Livre d’heures, war ein im Aufbau dem Brevier der römisch-katholischen Kirche nachempfundenes Gebets- und Andachtsbuch für das Stundengebet. Stundenbücher waren zunächst für Laien bestimmt, später dann auch für Kleriker.

Kalenderblatt Sommer Kunst

Kalenderblatt Sommer

Kalenderblatt Sommer ∗ Stundenbuch XV. Jahrhundert Mittelalter - Dieses dichterische Bild eines Bürgersonntags, das Johann Wolfgang von Goethe im Osterspaziergang beschwört, so könnte man sagen, findet in diesem Bild sein malerisches Gegenstück.
Kalenderblatt Pfingsten Kunst

Kalenderblatt Pfingsten

Kalenderblatt Pfingsten ∘ Handschrift des XIV. Jahrhunderts - Diese Seite aus einer Handschrift des 14.(?) Jahrhunderts ist ein ganz besonderes Bild. Der Text und die Miniaturen werden von einem sehr reichen und schmückenden Beiwerk umrankt.
Kalenderblatt Mai Kunst

Kalenderblatt Mai

Kalenderblatt Mai ~ Stundenbuch Königin Anna von Bretagne - Und kommt der sonnige Mai, dann holen die Mädchen den Festschmuck aus der Lade und winden Kränze für ihr Haar und das ihres Freundes. So ziehen sie bekränzt und mit Bändern geschmückt, den Handspiegel als Zierrat an der Seite, mit ihren Gespielen auf den Anger.
Kalenderblatt April Kunst

Kalenderblatt April

Kalenderblatt April ~ Stundenbuch Herzog von Berry ~ Mittelalter - Eine junge Dame, von zwei Freundinnen und einer älteren Anstandsdame begleitet, hat sich an einem herrlichen Frühlingstag zum Stelldichein mit ihrem Bräutigam begeben, der mit Freund und Diener erschienen ist.
Kalenderblatt März Kunst

Kalenderblatt März

Kalenderblatt März ∘ Stundenbuch des XIV. Jahrhunderts - Dieses Monatsbild umrahmt den eigentlichen Kalender mit sinnbildlichen Illustrationen des Themas März. Auf der linken Seite blickt man in eine weite Landschaft, deren verschiedene Tiefenschichten auf eine noch unbeholfene Weise als einzelne Flächen dargestellt sind.