Wettstreit zwischen Sonne und Wind ⋆ Aesop Fabel ⋆ Ziel und Erfolg
Wind und Sonne begannen eines Tages darüber zu streiten, wer es von den beiden wohl schaffen würde, einen Wanderer dazu zu bringen, seine Jacke auszuziehen.
»Einverstanden!«, sagte schließlich der Wind. »Lass uns einen Wettkampf machen.«
Also fing der Wind an. Er blies aus Leibeskräften und stürmte und tobte, um dem Mann seine Jacke mit Gewalt vom Leib zu reißen. Doch der Wanderer zog seine Jacke immer enger zu und hielt sie mit beiden Händen fest, damit er sie ja nicht verlieren würde.
Schließlich musste der Wind zugeben nichts bewerkstelligen zu können und gab auf.
Nun war die Sonne an der Reihe. Sie wählte einen ganz anderen Weg. Sie sandte ihre warmen Strahlen auf die Erde und die Luft erwärmte sich.
Und es dauerte nicht lange, bis der Wanderer begann seine Jacke aufzuknöpfen und sie schließlich sogar ganz auszog. Und die Sonne freute sich über ihren Sieg.
Lehre: Nicht jedes Mittel führt zum gewünschten Ziel und Erfolg.
Wettstreit zwischen Sonne und Wind ⋆ Aesop Fabel ⋆ Ziel und Erfolg
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Wettstreit ⋆ AVENTIN Storys

Wettstreit zwischen Sonne und Wind ⋆ Aesop Fabel ⋆ Ziel und Erfolg - Wind und Sonne begannen eines Tages darüber zu streiten, wer es ...
URL: https://aventin.de/wettstreit-zwischen-sonne-und-wind-aesop/
Autor: Aesop
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Zitat
Der Gebrauch unserer Eindrücke und Vorstellungen, steht für Freiheit, Glück, Heiterkeit, Würde, Recht, Gesetz, Selbstbeherrschung und Tüchtigkeit. Epiktet