<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Sonne

Sonne – Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet. Sie ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstraße. Die Sonnenstrahlung ist eine der Grundvoraussetzungen für die Entwicklung des Lebens auf der Erde. Die Energie für die Sonnenstrahlung bezieht die Sonne aus der Fusion von Wasserstoff zu Helium.

Sieh der Holde Balladen

Sieh der Holde

Sieh der Holde ⋆ Carmina Burana ⋆ Carl Orff - Sieh der Holde und ersehnte Frühling bringt zurück die Freuden. Purpurrot blüht die Wiese, alles macht die Sonne heiter. Weiche nun die Traurigkeit! Sommer kehrt zurück, des Winters Strenge muss nun weichen Ah!
Morgenland – Orient Wissen

Morgenland – Orient

Morgenland - Orient ∘ Land der aufgehenden Sonne ∘ Naher Osten - Mit Morgenland oder Orient werden jene Erdteile bezeichnet, die von Europa betrachtet im Osten bis Südosten und damit in Richtung der aufgehenden Sonne (gen Morgen) liegen.
Vom Dieb und vom Sonnengott Fabeln

Vom Dieb und vom Sonnengott

Vom Dieb und vom Sonnengott - Aesop Fabel - Leute, die in der Nachbarschaft eines Diebes wohnten, nahmen an dessen Hochzeitsfeier teil. Da kam ein weiser Mann hinzu und als er die Nachbarn gratulieren sah, begann er mit einer Erzählung:
Das Sonnengleichnis Gleichnisse

Das Sonnengleichnis

Das Sonnengleichnis – Philosoph Platon - Antike Philosophie - Gleichnis - Das Sonnengleichnis ist ein bekanntes Gleichnis der antiken Philosophie. Es stammt von dem griechischen Philosophen Platon (428/427–348/347 v. Chr.), der es im sechsten Buch seines Dialogs Politeia von seinem Lehrer Sokrates erzählen lässt.