<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Spiel

SpielSpiel ist eine Tätigkeitsform, Spielen eine Tätigkeit, die zum Vergnügen, zur Entspannung, allein aus Freude an ihrer Ausübung, aber auch als Beruf ausgeführt werden kann (Theaterspiel, Sportspiel, Violinspiel).

Wandlung des ICH Psychologie

Wandlung des ICH

Wandlung des ICH ⋆ Alltagspsychologie ⋆ R.M.F - Wir würden die meisten Maskeraden und Räusche nicht richtig verstehen, wenn wir in ihnen nur bewusstes ästhetisches Spiel sehen würden und nicht die Sehnsucht nach wirklicher Wandlung erkennen wollten.
Der verspielte Esel Fabeln

Der verspielte Esel

Der verspielte Esel - Fabel von Aesop - Griechenland - Hund und Esel - Ein Mann besaß einst einen hübschen Malteserhund und einen Esel. Der Hund lief frei herum und spielte den ganzen Tag. Der Besitzer hatte immer große Freude daran mit dem Hund zu spielen.
Das Leben als Schau-Spiel Psychologie

Das Leben als Schau-Spiel

Das Leben als Schau-Spiel - R.M.F - Alltagspsychologie - Das Seelenleben, das man sich fälschlich vielfach als ein in der ewig dunklen Schale des Hirns abrollendes Schattenspiel vorstellt, ist uns zum lebendigen Schauspiel geworden.
Der Marionettenspieler Märchen

Der Marionettenspieler

Der Marionettenspieler - Hans Christian Andersen - Märchen - An Bord des Dampfschiffes befand sich ein ältlicher Mann mit einem so vergnügten Gesicht, dass, wenn es ihn nicht Lügen strafte, er der glücklichste Mensch von der Welt sein musste.
Weizenkornlegende Legenden

Weizenkornlegende

Weizenkornlegende - Schachspiel - Sissa ibn Dahir - Sissa ibn Dahir lebte angeblich im dritten oder vierten Jahrhundert n. Chr. in Indien und gilt Legenden zufolge als der Erfinder des Schachspiels beziehungsweise seiner indischen Urform Tschaturanga.