Schlange – Schlangen (sich winden, sich krümmen, schlingen, schleichen; altgriechisch ὄφεις ópheis; lateinisch serpentes, verwandt mit altgriechisch ἕρπειν herpein, deutsch ‚kriechen‘) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere. Sie stammen von echsenartigen Vorfahren ab.
Der Wanderer und die Schlange - Aesop Fabel - Mitleid und Empathie - Ein Wanderer fand im Schnee eine frosterstarrte Schlange und barg die Bewusstlose voll Mitleid an seiner Brust, um sie aufzuwärmen.
Frösche und Schlange ⋆ Aesop Fabel ⋆ Zufriedenheit - Die Frösche erbaten sich einst von Jupiter einen König. Dieser warf ihnen aber nur einen einfachen Holzklotz zu. Das Getöse jagte die Frösche zwar anfangs in die Tiefe, aber bald wagten sie es wieder ihre Köpfe aus dem Wasser zu recken um ihren neuen König zu betrachten, welcher nun ruhig auf dem Wasser schwamm.
Die Schlange ∗ Fabel aus Afrika ∗ Schlange und weißer Mann - Es war einmal ein Weißer, so erzählt man, der traf eine Schlange, auf die ein großer Stein gefallen war, so dass sie sich nicht mehr aufrichten konnte. Da hob der Weiße den Stein von der Schlange auf. Als er ihn aber aufgehoben hatte, wollte die Schlange ihn beißen.
Herkules und die Schlangen ∘ Griechische Sage ∘ Mythologie - Der Göttervater Jupiter hatte zusammen mit Alkmene, der Frau des Königs von Theben, einen Sohn: Herkules. König Amphitryon wusste nichts von der göttlichen Abkunft des Babys, wohl aber Juno, die erzürnte Ehefrau des Jupiter.
Die Schwalbe und die Schlange ∘ Aesop Fabel ∘ Unglück - Eine Schwalbe hatte sich an einem Gerichtsgebäude ein Nest gebaut und war ausgeflogen. Eine Schlange aber kroch heran und fraß ihre Jungen.
Schlange und Froschkönig - Fabel aus Indien - List und Täuschung - Ein Frosch sah am Ufer eines Teiches eine Schlange liegen. »Warum liegst du hier so faul herum?« fragte er sie, »und gehst nicht auf Beute aus?« »Ach, mein Freund«, antwortete die Schlange, »dazu fehlt mir die Zeit, denn ich bin verdammt, Frösche zu tragen!«