
Macht und Gewalt – Hermann Hesse – Skrupel
Es ist wohl richtig, dass wir gegen Staat und ähnliche Mächte wehrlos ist. Aber es ist vollkommen unrecht, wenn man daraus den Schluss zieht, man müsste darauf antworten, indem man sich selbst skrupellos verhält oder skrupellos wehrt.
Gerade das darf nicht geschehen: über die Welt zu schimpfen, weil sie skrupellos ist, und selber ebenso skrupellos sein.
Gerade das ist ja das Vorrecht des aufrichten Menschen und sein Adel, dass er Skrupel hat und dass er nicht alles für richtig und erlaubt hält.
Aber dass er das Hassen, das Vernichten, das Töten und alle übrigen Sauereien auch noch mitmacht, dazu hat er kein Recht!
Auch die ganz ruppige Gebärde »ich schei…. auf alles« ist nicht erst neu erfunden worden. Sie ist in der Geschichte schon hundertmal da gewesen.
Man kann diese Aussage zwar dulden und man kann sie zum gewissen Teil auch verstehen als Reaktion schwacher und unerzogener Menschen auf grausame Übermacht — aber billigen und für richtig finden kann man sie nicht.
Macht und Gewalt – Hermann Hesse – Skrupel
Macht und Gewalt ⋆ AVENTIN Storys

Macht und Gewalt - Hermann Hesse - Skrupel - Es ist wohl richtig, dass wir gegen Staat und ähnliche Mächte wehrlos ist. Aber es ist vollkommen unrecht, wenn man daraus den Schluss zieht, man müsste darauf antworten, indem man sich skrupellos verhält oder skrupellos wehrt.
URL: https://aventin.de/macht-und-gewalt-hermann-hesse/
Autor: Hermann Hesse
5
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Frieden gibt es nur ohne Krieg. WORLD BEYOND WAR ist eine globale und gewaltfreie Bewegung zur Beendigung des Krieges und zur Schaffung eines gerechten und nachhaltigen Friedens.