
Wanderer und Buschwerk ⋆ Aesop Fabel ⋆ Wunsch und Wirklichkeit
An einem schönen Sommertag waren einige Wanderer am Strand unterwegs. Als sie auf eine Anhöhe kamen, sahen sie in der Ferne etwas auf dem Wasser treiben.
Es war wohl schwimmendes Buschwerk. Sie glaubten aber ein großes Schiff zu sehen. Deshalb gingen sie wieder zum Strand hinunter und warteten darauf, dass dieses Schiff vor Anker ginge.
Als das Buschwerk vom Wind getrieben dem Ufer jedoch ein wenig näher kam, begannen sie schon etwas zu zweifeln, dass es sich um ein große Schiff handle, welches sie erwarteten.
Als dann das Buschwerk endlich ganz nahe ans Ufer heran getrieben war, erkannten sie, dass es sich nur um Pflanzen handelte und es kein Schiff war.
Darauf sagten sie zueinander: »Jetzt haben wir auf etwas gewartet, das es gar nicht gibt.«
Lehre: Oftmals ist nur ein Wunsch der Vater des Gedankens.
Wanderer und Buschwerk ⋆ Aesop Fabel ⋆ Wunsch und Wirklichkeit
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Wanderer und Buschwerk ⋆ AVENTIN Storys

Wanderer und Buschwerk ⋆ Aesop Fabel ⋆ Wunsch und Wirklichkeit - An einem schönen Sommertag waren einige Wanderer am Strand
URL: https://aventin.de/wanderer-und-buschwerk-aesop/
Autor: Aesop
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Wahrnehmung
Denke an etwas, was du täglich machst, wie zum Beispiel eine Tür mit einem Schlüssel aufsperren. Wenn du beim nächsten Mal einen Schlüssel ins Schloss steckst, spüre dabei den Mechanismus dieser ganzen Aktion sowie die Zusammenarbeit mit deinem Körper. Beachte dabei auch, was du in dem Moment, wenn du die Töre öffnest, empfindest und wohin dich diese Tür führt.