
These Antithese Synthese ⋆ Hegel ⋆ Dialektik
Von der Entstehung der Dialektik – Anekdote
Georg Wilhelm Friedrich Hegel malte einmal während seiner Heidelberger Zeit einen Punkt auf ein Blatt Papier, faltete ihn nach allen Regeln der Kunst in ein gleichseitiges Dreieck, und nannte es These, Antithese und Synthese.
Weil ihm das so gut gefiel, fiel ihm ein, dass er ja auch diese drei Begriffe noch einmal falten könnte. So wurden weitere drei Dreiecke daraus.
Erschrocken erkannte Hegel, dass das Ganze nun einem Drudenfuß glich oder wie ein Pferdefuß aussah.
Damit dies nicht aufkäme, nannte es Hegel dann Dialektik.
These Antithese Synthese ⋆ Hegel ⋆ Von der Entstehung der Dialektik
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
These Antithese Synthese ⋆ AVENTIN Storys

These Antithese Synthese ⋆ Hegel ⋆ Von der Entstehung der Dialektik - Georg Wilhelm Friedrich Hegel malte einmal während seiner Heidelberger Zeit
URL: https://aventin.de/these-antithese-synthese-hegel/
Autor: Anekdote Hegel
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Zitat
Jeder hat im Leben Dinge, die er von sich abschütteln und vergessen muss, und je eher man das tut, umso gescheiter ist es. Fanny Lewald