<data:blog.pageTitle/> <data:blog.pageName/>

Anekdote

Anekdote – Eine Anekdote ist eine kurze, oft geistreiche oder witzige Schilderung einer bemerkenswerten oder charakteristischen Begebenheit, meist im Leben einer Person. Die drei wichtigsten Merkmale der Anekdote sind die scharfe Charakterisierung einer oder auch mehrerer Personen, die Reduktion auf das Wesentliche und die Pointe.

Das Ei des Kolumbus Anekdoten

Das Ei des Kolumbus

Das Ei des Kolumbus ⋆ Anekdote von Friedrich Christoph Förster - Bei einem Fest, welches der Kardinal Mendoza dem Admiral Christoph Kolumbus zu Ehren veranstaltete, hielt er ihm eine große Lobrede wegen der von ihm gemachten Entdeckung, welche der den größten Sieg nannte, den jemals der Geist eines einzigen Mannes erfochten habe.
These Antithese Synthese Anekdoten

These Antithese Synthese

These Antithese Synthese ⋆ Hegel ⋆ Von der Entstehung der Dialektik - Georg Wilhelm Friedrich Hegel malte einmal während seiner Heidelberger Zeit einen Punkt auf ein Blatt Papier, faltete ihn nach allen Regeln der Kunst in ein gleichseitiges Dreieck, und nannte es These, Antithese und Synthese.
Wolfgang Amadeus Mozart Anekdoten

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart ∘ Zauberring ∘ Italien ∘ Anekdote - Wolfgang Amadeus Mozart war schon als Kind ein vollendeter Klaviervirtuose. Als er im Alter von vierzehn Jahren durch Italien reiste und mit seinem Spiel alle Menschen begeisterte, kam er auch nach Neapel.
Weihnachten mit Äpfeln Anekdoten

Weihnachten mit Äpfeln

Weihnachten mit Äpfeln ∘ Katrín Gudjónsdóttir ∘ Erinnerung - Die rechte Weihnachtsstimmung kam bei uns ab dem Tag auf, an dem Papa die Weihnachtsäpfel kaufte. Es war das Jahr 1960.
Der tiefere Sinn – A. J. Cronin Anekdoten

Der tiefere Sinn – A. J. Cronin

Der tiefere Sinn alles schöpferischen Erfolges liegt im Sieg über sich selbst. - A. J. Cronin - Anekdote - Ignatius von Loyola spielte eines Tages ein Ballspiel mit befreundeten Studenten, als plötzlich jemand mit allem Ernst die Frage aufwarf, was ein jeder von ihnen tun würde, wenn er wüsste, dass er in zwanzig Minuten sterben müsste.
Schüler der Ameise ⋅ Tamerlan Anekdoten

Schüler der Ameise ⋅ Tamerlan

Schüler der Ameise ⋅ Tamerlan ⋅ Ausdauer und Beharrlichkeit ⋅ Anekdote - Tamerlan, der Schrecken und Eroberer von Mittelasien, verdankte seine Macht und Größe hauptsächlich seiner Beharrlichkeit, die man eine eiserne nennen konnte. Und wie oft die wichtigsten Begebenheiten aus den unscheinbarsten Veranlassungen entstehen...