<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Typus

Typus – Ein Typus (altgriechisch τύπος týpos, deutsch: Gestalt, Schlag, Gepräge, Form, Figur, Ausprägung, Bild) bezeichnet in der Literaturwissenschaft eine mit feststehenden Merkmalen versehene Figur.

Typenpsychologie Psychologie

Typenpsychologie

Typenpsychologie - R.M.F - Alltagspsychologie - Psychologie Erkenntnis - Man verüble nicht, wenn versucht wurde, die tausendfältige Farbenpracht der menschlichen Typen auf einige Grundfarben zurückzuführen, gleichsam die Farbtöpfe zu bestimmen, in die die Pinsel getaucht wurden.
Das Erleben des Menschen Psychologie

Das Erleben des Menschen

Das Erleben des Menschen - Verhältnis zum Typus - Alltagspsychologie - Schicksal ist Charakter. Was ein Mensch erlebt, ist angelegt in seinem Wesen. Das »Was« des Erlebens ist bedingt durch das »Wie«, durch die formale Struktur der Seele.
Emotionale und geistige Typik Psychologie

Emotionale und geistige Typik

Emotionale und geistige Typik - Alltagspsychologie - Mit den beiden Systemen der Affekt- und Geistestypen haben wir eine Möglichkeit gefunden, jeden Charakter in seinen Grundzügen festzulegen, wie wir jeden Ort auf unserem Globus durch seine Einordnung in das Netz der Längen- und Breitengrade bestimmen können.
Typen des geistigen Lebens Psychologie

Typen des geistigen Lebens

Typen des geistigen Lebens - R.M.F - Alltagspsychologie - Typus Leben und Geist - Es liegt an dem sekundären Charakter der geistigen Eigenart, dass sich auf dem Gebiet des geistigen Lebens die Typen nicht mit gleicher Schärfe ausprägen wie auf dem Gebiet des Trieb- und Gefühlslebens, da sie auch nicht so überwiegend das Leben bestimmen.
Typen des Gefühlslebens Psychologie

Typen des Gefühlslebens

Typen des Gefühlslebens - R.M.F - Alltagspsychologie - Zunächst müssen wir wieder in den subjektiven Untergrund der Seele, das Trieb- und Gefühlsleben (das beim Verstandesmenschen nicht fehlt, sondern nur zurück tritt), hinab tauchen.