Jahr

Jahr – Das Jahr (lat. annus) ist eine bestimmte Zeitdauer und beruht auf dem tropischen Jahr. Es dauert entweder 365 Tage (Gemeinjahr) oder 366 Tage (Schaltjahr). Im Alltag versteht man unter dem Begriff „Jahr“ die jeweilige Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember. Abweichende Jahreseinteilungen sind kulturell (Schuljahr, Memorialjahr) oder individuell (Lebensjahr) bedingt.

April – Wiedergeburt des Jahres Philosophie

April – Wiedergeburt des Jahres

April - Wiedergeburt des Jahres - Herbert Fritsche - Jahreslauf - Philosophie - Aller Reife geht das Spiel voran. Das kleine Mädchen spielt sich von der Puppenstube her zur Mutter, der Knabe vom Aquarium her zum Forscher hin oder, wie das Kind Goethe, vom spielerischen Aufbau eines aus den Welten-Elementen
Berliner Fasching Gedichte

Berliner Fasching

Berliner Fasching ⋆ Kurt Tucholsky ⋆ Fröhlichkeit - Nun spuckt sich der Berliner in die Hände und macht sich an das Werk der Fröhlichkeit. Er schuftet sich von Anfang bis zu Ende durch diese Faschingszeit.
Römischer Kalender Wissen

Römischer Kalender

Römischer Kalender - Stunden Tage Monate und Jahre - Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren. Seine Einführung geht möglicherweise auf den die Stadt Rom gründenden legendären Romulus zurück.
Die Jahre des Menschen Fabeln

Die Jahre des Menschen

Die Jahre des Menschen ∗ Aesop Fabel ∗ Leben und Entwicklung - Nachdem Zeus den Menschen erschaffen hatte, verlieh er ihm nur ein kurzes Leben. Der Mensch aber bediente sich seines eigenen Verstandes. Als der Winter kam, baute er sich ein Haus und blieb dort.
Spuk in der Silvester-Nacht Storys

Spuk in der Silvester-Nacht

Spuk in der Silvester-Nacht ∘ Story zum Jahreswechsel ∘ Neujahr - Was denkt ein Mensch, wenn er allein ist in der Neujahrsnacht? Er schmiedet Pläne, fasst gute Vorsätze, kurzum: er will in Zukunft alles viel besser machen.
Im kommenden Jahr Satire

Im kommenden Jahr

Im kommenden Jahr – Ignaz Wrobel – (k)eine Satire - Im kommenden Jahr werden die deutschen Militärs und die deutschen Wehrverbände weiter rüsten, und die deutschen Politiker werden es ableugnen.