<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Charakter

Charakter – Unter Charakter versteht man Kompetenzen, die die Voraussetzung für ein moralisches Verhalten bilden.In der antiken Naturphilosophie versteht man unter dem Charakter eines Menschen auch dessen Temperament bzw. dessen auffällige Verhaltensgewohnheiten.

Kleidung und Seele Psychologie

Kleidung und Seele

Kleidung und Seele ∘ R.M.F ∘ Alltagspsychologie ∘ Mode - Wer Kleidung für etwas rein Äußerliches hält, verkennt ihren wahren Charakter; sie haben sehr wohl Charakter, und es widerspiegelt sich die ganze Seele, der Geist inbegriffen, in den bunten Falten und all den Accessoires der Gewandung.
Dauercharakter der Symbolik Psychologie

Dauercharakter der Symbolik

Dauercharakter der Symbolik - R.M.F - Alltagspsychologie - Wir haben bisher die dingliche Symbolik auf die Ausdrucksgeste zurückgeführt: wir betonen jetzt das, was sie von der Ausdrucksgeste unterscheidet. Diese nämlich ist ein Geschehen, das aus dem Augenblick geboren wird und mit dem Augenblick entschwindet; ihr symbolischer Wert wurzelt im Momentanen, Vorübergehenden, Einmaligen.
Der Skorpion und der Frosch Fabeln

Der Skorpion und der Frosch

Der Skorpion und der Frosch - Fabel von Bertolt Brecht - Charakter - Ein Skorpion will einen Fluss überqueren, kann aber nicht schwimmen. Da kommt ein Frosch vorbei. Der Skorpion fragt den Frosch, ob er ihn nicht ans andere Ufer bringen könne. Der Frosch sagt: »Nein, das tue ich nicht, denn dann wirst Du mich in der Mitte des Flusses stechen und wir ertrinken beide«.
Talent und Charakter Essays

Talent und Charakter

Talent und Charakter - Erich Kästner - Idealismus Tüchtigkeit Effizienz - Essay - Als ich ein kleiner Junge war – und dieser Zustand währte bei mir ziemlich lange -, glaubte ich allen Ernstes folgenden Unsinn: Jeder große Künstler müsse zugleich ein wertvoller Mensch sein.
Das Wiesel und die Göttin Aphrodite Fabeln

Das Wiesel und die Göttin Aphrodite

Das Wiesel und die Göttin Aphrodite - Aesop Fabel - Wesen und Charakter - Ein Wiesel, das sich in einen schönen jungen Mann verliebt hatte, betete zu Aphrodite, dass sie es in eine Frau verwandle. Die Göttin hatte Mitleid mit dem Wiesel und seinem Liebeskummer.