
Sokrates und die Genügsamkeit ⋆ Anekdote aus der Antike
Mit der Mehrzahl der Philosophen seiner Zeit teilte auch der Philosoph Sokrates die Meinung, es gehöre sich für einen Weisen, genügsam zu leben und keine Schuhe zu tragen.
Trotzdem zog es Sokrates immer wieder zum Markt (Agora), wo er die Fülle der Waren betrachtete.
Was er denn hier treibe, wollte einmal ein Freund wissen, er kaufe doch nichts.
»Ich staune nur darüber«, erwiderte Sokrates, »wie viele Dinge es auf der Erde gibt, deren ich nicht bedarf.«
Sokrates und die Genügsamkeit ⋆ Anekdote aus der Antike
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Sokrates und die Genügsamkeit ⋆ AVENTIN Storys

Sokrates und die Genügsamkeit ⋆ Anekdote aus der Antike - Mit der Mehrzahl der Philosophen seiner Zeit teilte auch der Philosoph Sokrates die Meinung, es gehöre sich für einen Weisen, genügsam zu leben und keine Schuhe zu tragen.
URL: https://aventin.de/sokrates-und-die-genuegsamkeit/
Autor: Anekdote aus der Antike
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Verpflichtung
Jeder Mensch hat bedingt durch das ihm geschenkte Leben sowohl materielle, moralische, und im gewissen Umfang auch religiöse Verpflichtungen, die er zu erfüllen hat.