
Symbolische Welt ∘ R.M.F ∘ Alltagspsychologie
Wie einem Schauspiel wollten wir dem Leben zusehen, aus seinem krausen Linienspiel eine Deutung gewinnen, die den einzelnen Mitspielern auf der Szene meist selbst verschlossen bleibt.
Wir erkennen jetzt, dass es nicht genügt, den Menschen zu studieren, um die Menschen zu verstehen, dass man mehr sehen muss als die Menschen, auch materielle Dinge, die ihn umgeben, die dennoch teilhaben an seinem Leben, ja unerlässlich sind, wenn wir das Leben deuten wollen.
Mit anderen Augen müssen wir die Umwelt des Menschen sehen, nicht bloß Zweck-Gebilde darin erblicken, die er sich schafft für die Notwendigkeiten seines Daseins, sondern Symbole für seine Seele. Geheimnisvolle Zusammenhänge tun sich da auf, wenn man so in die Welt hineinschaut.
Alles, was Menschen jemals geschaffen haben, ist nicht eine Anhäufung von zufälligen Merkwürdigkeiten, sondern ist eine verschlüsselte Schrift, in der sie ihre Geschichten niedergelegt haben. Und was man Geschichten nennt, ist nicht eine Kette von Ereignissen, von denen eins das andere vorwärts schiebt, sondern ist eine Umformung der Welt nach den inneren Notwendigkeiten des Lebens.
Die Umwelt ist nicht Kulisse, sie selber spielt ebenfalls mit: nicht etwa bauen die Menschen willkürlich ihre Städte in immer gleicher Landschaft; die Landschaft selber nimmt teil an der Geschichte, sie wandelt sich selbst, und es ist nicht die Sonne Homers, die uns leuchtet, sondern es ist »unsere Sonne«, die ebenso Symbol unserer modernen, naturwissenschaftlich gebildeten Seele ist, wie der Helios Homers Symbol des Achäer-Volkes war.
Wie viel lebendige Kraft in einem Menschen ist, zeigt sich darin, inwieweit er fähig ist, die Welt nach seinem Bild zu formen. Nicht nur primitive Völker schafften sich Symbole, auch unsere gefeierte Wissenschaft ist Symbol, was wir nur darum nicht merken, weil wir ganz darinnen leben.
Die Symbolik des Olymps wurde von den gläubigen Griechen auch nicht als Symbol erlebt, sondern als Wirklichkeit, wie wir jetzt die »Naturgesetze« erleben.
Und doch wird künftigen Jahrhunderten unsere »Wirklichkeit« auch nur als die Symbolik unserer Seele, der Seele der Menschen unseres Jahrhunderts erscheinen, vielleicht freilich aber auch als »Allegorie«, insofern vieles darin bereits erstarrt ist, sich gelöst hat vom Leben, aus organischer Kultur zu mechanischer Zivilisation geworden ist.
Symbolische Welt ∘ R.M.F ∘ Alltagspsychologie
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Symbolische Welt ⋆ AVENTIN Storys

Symbolische Welt ∘ R.M.F ∘ Alltagspsychologie - Wie einem Schauspiel wollten wir dem Leben zusehen, aus seinem krausen Linienspiel
URL: https://aventin.de/symbolische-welt/
Autor: R.M.F
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Zitat
Wie herrlich ist es, dass niemand eine Minute zu warten braucht, um damit zu beginnen, die Welt langsam zu ändern. Anne Frank