
Handorakel ⋆ Abhängigkeit ⋆ Balthasar Gracian
Den Götzen macht nicht der Vergolder, sondern der Anbeter.
Wer klug ist, sieht die Menschen lieber seiner bedürftig, als ihnen dankbar verbunden.
Menschen am Seil der Hoffnung zu führen, ist großes Politiker Procedere, sich auf ihre Dankbarkeit zu verlassen, ist Bauernart; denn was Dankbarkeit betrifft sind Menschen meist sehr vergesslich.
Man erlangt immer mehr von der Abhängigkeit als von der verpflichteten Höflichkeit. Wer nämlich seinen Durst einmal gelöscht hat, kehrt der Quelle den Rücken oder die ausgequetschte Apfelsine fällt von der goldenen Schüssel in den Kot.
Hat die Abhängigkeit ein Ende, wird das gute Vernehmen es auch bald finden und mit diesem ebenfalls die Hochachtung.
Die Erfahrung lehrt uns also, immer etwas Hoffnung zu erhalten, sie aber nie ganz zu befriedigen. Vielmehr soll man dafür sorgen, immerdar notwendig zu bleiben, sogar den Allerhöchsten gegenüber.
Übertreiben darf man schon etwas, jedoch nur so viel, dass dadurch keine Fehler begangen werden, die zu einem Schaden führen oder nur um des eigenen Vorteils willen.
Handorakel ⋆ Abhängigkeit ⋆ Balthasar Gracian
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Handorakel ⋆ Abhängigkeit ⋆ AVENTIN Storys

Handorakel ⋆ Abhängigkeit ⋆ Balthasar Gracian - Den Götzen macht nicht der Vergolder, sondern der Anbeter. Wer klug ist, sieht die Menschen lieber ...
URL: https://aventin.de/handorakel-abhaengigkeit-balthasar-gracian/
Autor: Balthasar Gracian
5
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Kerzenflamme
Wenn dir mal eine Kerze unterkommt, warte, bis es dunkel ist und du etwas Zeit für dich selbst hast. Schalte das Licht aus und blicke für ein paar Minuten in die Kerzenflamme. Achte dabei auf die Gedanken, die dir in den Sinn kommen.