Vertrauen – Vertrauen bezeichnet die subjektive Überzeugung (oder auch das Gefühl für oder Glaube an die) von der Richtigkeit, Wahrheit von Handlungen, Einsichten und Aussagen bzw. der Redlichkeit von Personen. Vertrauen kann sich auf einen anderen oder das eigene Ich beziehen (Selbstvertrauen).
Zwei Freunde und ein Bär - Freundschaft - Aesop Fabel - Vertrauen - Zwei Freunde gelobten gegenseitig, sich in allen Fällen treu beizustehen und Freud und Leid miteinander zu teilen. So traten sie ihre Wanderschaft an.
Vertrauen haben ⋆ Otto Friedrich Bollnow ⋆ Beziehung Leben - Nur in einer Atmosphäre des Vertrauens kann sich menschliches Leben würdig und fruchtbar entfalten. Vertrauen hängt sprachlich mit 'Trauen' zusammen. Ich traue einem anderen Menschen, wenn ich sicher glaube, dass ich von ihm nichts Nachteiliges zu erwarten habe.
Gottvertrauen ~ Märchen aus 1001 Nacht ~ Leben und Schicksal - Einst lebte unter den Söhnen Israels ein sehr frommer, reicher Mann, der auch einen sehr tugendhaften Sohn hatte. Als der Vater dem Tode nahe war, setzte sich sein Sohn zu ihm und bat ihn, ihm seinen letzten Willen kund zu tun.
Wolf und Ziege - Versprechen und Vertrauen - Aesop Fabel - Auf einem sehr steilen Felsen erblickte ein Wolf eine Ziege. »Komm doch«, rief er, »auf diese schöne fette Wiese herab, wo du die trefflichsten Gräser und Kräuter findest, während du dort oben darbest.«
Der Kormoran - Jean de La Fontaine - Fabel Vertrauen - Ein Kormoran, ein wahrer Wassergeier, ließ keinen Teich und keinen Weiher rings in der Nachbarschaft, den er nicht ausgefischt.