<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Selbst

SelbstSelbst ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, pädagogischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungsvarianten. Im Sinn der Selbstbeobachtung, also in Bezug auf die Empfindung, ein einheitliches, konsistent fühlendes, denkendes und handelndes Wesen zu sein, dient er zur Reflexion, Verstärkung und Betonung des Begriffs Ich. Das Selbst wird verwendet im Sinne des Zentrums der Persönlichkeit.

Erkenne dich selbst Orte

Erkenne dich selbst

Erkenne dich selbst ⋆ Leitspruch des Apoll ⋆ Delphi - Ursprünglich waren die Orakel in Griechenland Gaia, der Mutter Erde, geweiht, denn sie gilt von Anbeginn der Welt als die Schöpferin allen Lebens. Um sie um Rat zu fragen, musste man tief in die Erde hineinhorchen, und das geschah am besten dort, wo es Höhlen und Felsspalten gab.
Psychologie der Entselbstung Psychologie

Psychologie der Entselbstung

Psychologie der Entselbstung ~ R.M.F ~ Alltagspsychologie - Rausch und Maske haben gemeinsam, dass sie über der Wirklichkeit des Ich-Daseins, über seiner realen Struktur und seinem realen Erlebnis-Bestand, ein Bewusstsein zu entzünden streben, das nicht deren Abspiegelung ist.
Maske Rausch und Wandlung Psychologie

Maske Rausch und Wandlung

Maske Rausch und Wandlung ∘ R.M.F ∘ Alltagspsychologie - All unsere Darlegungen, dass der Körper mit seinen Bewegungen und deren Beziehungsobjekten Ausdruck der Seele sei, scheinen jedoch wie ein Kartenhaus im Wind zusammenzubrechen vor dem Einwand, dass aller Ausdruck und alle Symbolik oft gar nicht ehrliche Makler sind, sondern Lügner und Betrüger, leere Maskerade, hinter der sich die Seele völlig verbergen kann.
TaoTeKing – 9 – Selbstbeschränkung Weisheiten

TaoTeKing – 9 – Selbstbeschränkung

TaoTeKing – 9 – Selbstbeschränkung – Laotse – YinYang - Etwas festhalten wollen und dabei es überfüllen: das lohnt der Mühe nicht. Etwas handhaben wollen und dabei es immer scharf halten: das lässt sich nicht lange bewahren. Mit Gold und Edelsteinen gefüllten Saal kann niemand beschützen.
Ehrfurcht haben Essays

Ehrfurcht haben

Ehrfurcht haben ∘ Albert Schweitzer ∘ Kultur Leben Selbstachtung - In meinem Spital habe ich auch Primitive. Wenn ich von einem der nicht bettlägerigen Spitalinsassen zu verlangen genötigt bin, er möge einem Kranken, der das Bett hüten muss, mit kleinen Dienstleistungen behilflich sein, so wird er sich nur bereit zeigen, wenn der Betreffende seinem Stamm angehört.