<data:blog.pageTitle/> <data:blog.pageName/>

Herz

Herz – Das Herz (lat. Cor, griechisch Kardia) steht in der Medizin für das Zentralorgan für den Blutkreislauf; bildlich gesprochen für Liebe, Seele und Güte; als Symbol (♥); als Kartenspiel für eine der vier Farben der Spielkarten; in der Gastronomie für Innerei bzw. Organ eines Tieres, das zum Verzehr bestimmt ist und für ein Zentrum.

Das schwatzende Herz Storys

Das schwatzende Herz

Das schwatzende Herz - Edgar Allan Poe - Novelle - Wahr ist es: nervös, entsetzlich nervös war ich damals und bin es noch. Warum aber müsst ihr durchaus behaupten, dass ich wahnsinnig sei? Mein nervöser Zustand hatte meinen Verstand nicht zerrüttet, sondern ihn geschärft, hatte meine Sinne nicht abgestumpft, sondern wachsamer gemacht.
Winter Traum Gedichte

Winter Traum

Winter Traum - Camill Hoffmann - Gedicht - Einsame Feste sind im Tage, Wo still das Herz wird und das Bunte bleich, Und was noch Lust war, klingt wie Klage, Frau Sehnsucht grüsst aus einem anderen Reich.
Von der Liebe Essays

Von der Liebe

Von der Liebe - Khalil Gibran - Herz und Schmerz - Wenn die Liebe dir winkt, folge ihr, sind ihre Wege auch noch so schwer und steil. Und wenn ihre Flügel dich umhüllen, gib dich ihr hin, auch wenn das unterm Gefieder versteckte Schwert dich verwunden kann. Und wenn sie zu dir spricht, glaube an sie, auch wenn ihre Stimme deine Träume zerschmettert wie der Nordwind den Garten verwüstet.
Gespräch über den Dächern Novellen

Gespräch über den Dächern

Gespräch über den Dächern – Novelle von Wolfgang Borchert - Draußen steht die Stadt. In den Straßen stehen die Lampen und passen auf, dass nichts passiert. In den Straßen stehen die Linden und die Mülleimer und die Mädchen, und ihr Geruch ist der Geruch der Nacht; schwer, bitter, süß. Schmaler Rauch steht steil über den blanken Dächern.