König Alboin und die 12 Jungfrauen

König Alboin und die 12 Jungfrauen · Legende aus Italien · Ostern

Eine Legende erzählt, dass der Langobardenkönig Alboin nach dreijähriger Belagerung die Stadt Pavia in der Osternacht 572 einnahm.

Als Zeichen der Unterwerfung überreichten ihm die Bürger dann Geschenke, darunter zwölf Jungfrauen. Eine davon, die Tochter eines Bäckers, backte für Alboin ein süßes Brot in Form einer Taube.

Dem König Alboin schmeckte der Kuchen gar sehr und er war von dessen Geschmack so beeindruckt, dass er versprach, die Frau nicht zu berühren, die ihm ein solch süßes Brot gebracht hätte.

Daraufhin buk die Tochter des Bäckers schnell noch elf weitere Taubenbrote und verteilte sie an die anderen Jungfrauen, die dadurch ebenfalls verschont blieben.

Diese Geschichte ist eng mit dem Ursprung der Colomba, einem traditionellen italienischen Osterkuchen in Taubenform, verbunden.

Die Taube geht als Symbol auf biblische Traditionen zurück, etwa die Taube Noahs mit dem Olivenzweig und steht für Frieden und Unschuld.

In der römischen Zeit war die Taube auch mit der Liebesgöttin Venus verbunden, der sie als heiliger Vogel und Attribut zugeordnet war.

Dies geht auf hellenistischen Einfluss zurück, wo die Taube bereits der griechischen Göttin Aphrodite zugehörig war.

Symbolische Bedeutungen der Taube:

  • Liebe und Erotik: Das dumpfe Gurren und Schnäbeln der Taube wurde als Ausdruck beständiger Liebeslust gedeutet.
  • Reinheit und Unschuld: Nach antiker Säftelehre galt die Taube als frei von Bosheit, da man annahm, sie besitze keine Galle.
  • Frieden: Die römische Ikonografie übernahm das Motiv der Taube mit Ölzweig aus der biblischen Sintflut-Erzählung.

In der profanen Darstellung ist die Taube ein Emblem der Luxuria (Üppigkeit) und gilt bei Paaren nach wie vor als ein Zeichen der ehelichen Treue.

König Alboin und die 12 Jungfrauen · Legende aus Italien · Ostern · Colomba

König Alboin und die 12 Jungfrauen - Eine italienische Legende

König Alboin und die 12 Jungfrauen · Legende aus Italien · Ostern · Eine Legende erzählt, dass der Langobardenkönig Alboin die Stadt Pavia Ostern 572 einnahm.

URL: https://aventin.de/koenig-alboin-und-die-12-jungfrauen/

Autor: Ave

Bewertung des Redakteurs:
4