
Freiheit ⋆ Libertas ⋆ Epiktet ⋆ Das höchste Gut des Menschen
Man sagt, das höchste Gut des Menschen sei die Freiheit. Ist die Freiheit wirklich ein Heil, so kann ein freier Mensch nicht unglücklich sein.
Sieht man also, dass ein Mensch unglücklich ist, leidet und jammert, so weiß man, dieser Mensch ist nicht frei: er wird unbedingt von irgend jemand oder irgend etwas geknechtet.
Ist die Freiheit ein Heil, so kann ein freier Mensch kein freiwilliger Sklave sein.
Wenn man also sieht, dass sich ein Mensch vor anderen erniedrigt, ihnen schmeichelt – weiß man, dass dieser Mensch ebenfalls nicht frei ist.
Er ist ein Knecht, der entweder eine Mahlzeit oder ein einträgliches Amt oder sonst noch etwas zu erlangen sucht, um über das zu verfügen, was nicht ihm gehört.
Ein freier Mensch verfügt nur über das, worüber er ungehindert verfügen kann. Ungehindert aber kann ein Mensch nur über sich selbst verfügen.
Wenn man also sieht, dass jemand nicht über sich selbst, sondern über andere verfügen will, wo weiß man, er ist ebenfalls nicht frei; er wurde zum Sklaven seines Wunsches, über andere Menschen zu herrschen.
Freiheit ⋆ Epiktet ⋆ Das höchste Gut des Menschen ⋆ Libertas – Arnold Böcklin
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Freiheit

Freiheit ⋆ Libertas ⋆ Epiktet ⋆ Das höchste Gut des Menschen - Arnold Böcklin - Man sagt, das höchste Gut des Menschen sei die Freiheit.
URL: https://aventin.de/freiheit-libertas-epiktet/
Autor: Epiktet
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Zitat
Selbstbewusstsein ist etwas Gesundes, solange es andere nicht krank macht. Ernst R. Hauschka