Farbphänomen Grün ⋆ Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man Gelb und Blau, welche wir als die ersten und einfachsten Farben ansehen, gleich bei ihrem ersten Erscheinen, auf der ersten Stufe ihrer Wirkung zusammenbringt, so entsteht diejenige Farbe, welche wir Grün nennen.
Unser Auge findet in derselben eine reale Befriedigung.
Wenn beide Mutterfarben sich in der Mischung genau das Gleichgewicht halten, dergestalt, dass keine vor der anderen bemerklich ist, so ruht das Auge und das Gemüt auf diesem Gemischten wie auf einem Einfachen.
Man will nicht weiter und man kann nicht weiter. Deswegen für Zimmer, in denen man sich immer befindet, die grüne Farbe zur Wandfarbe oder Tapete meist gewählt wird.
Farbphänomen Grün ⋆ Johann Wolfgang von Goethe – Befriedigung
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Farbphänomen Grün ⋆ AVENTIN Storys

Farbphänomen Grün ⋆ Johann Wolfgang von Goethe - Befriedigung - Wenn man Gelb und Blau, welche wir als die ersten und einfachsten Farben ansehen
URL: https://aventin.de/farbphaenomen-gruen-johann-wolfgang-von-goethe/
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Zitat
Bewusstsein erkennt Chancen und blickt mit offenen Augen. Jenni Mitkovic