
Farbphänomen Gelb • Johann Wolfgang von Goethe • Farblehre
Gelb ist die nächste Farbe am Licht. Sie entsteht durch die gelindeste Mäßigung desselben, es sei durch trübe Mittel oder durch schwache Zurückwerfung von weißen Flächen.
Bei den prismatischen Versuchen erstreckt sich Gelb allein breit in den lichten Raum und kann dort, wenn die beiden Pole noch abgesondert voneinander stehen, ehe sie sich mit dem Blauen zum Grünen vermischt, in ihrer schönsten Reinheit gesehen werden.
Wie das chemische Gelb sich an und über dem Weißen entwickelt, ist gehörigen Orts meist umständlich vorgetragen worden.
Das Gelb führt in ihrer höchsten Reinheit immer die Natur des Hellen mit sich und besitzt eine heitere, muntere, sanft reizende Eigenschaft. In diesem Grad ist sie als Umgebung, es sei als Kleid, Vorhang oder Tapete, angenehm.
Das Gold in seinem ganz ungemischten Zustand gibt uns, besonders wenn der Glanz hinzukommt, einen neuen und hohen Begriff von dieser Farbe. So bewirkt ein starkes Gelb, wenn es auf glänzender Seide, zum Beispiel auf Atlas erscheint, eine prächtige und edle Wirkung.
So ist es der Erfahrung gemäß, dass das Gelbe einen durchaus warmen und behaglichen Eindruck macht. Daher kommt es auch in der Malerei der beleuchteten und wirksamen Seite zu.
Diesen erwärmenden Effekt kann man am lebhaftesten bemerken, wenn man durch ein gelbes Glas, besonders in grauen Wintertagen, eine Landschaft ansieht. Das Auge wird erfreut, das Herz ausgedehnt, das Gemüt erheitert; eine unmittelbare Wärme scheint uns direkt anzuwehen.
Farbphänomen Gelb • Johann Wolfgang von Goethe • Farblehre
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Farbphänomen Gelb ⋆ AVENTIN Storys

Farbphänomen Gelb • Johann Wolfgang von Goethe • Farblehre - Gelb ist die nächste Farbe am Licht. Sie entsteht durch die gelindeste Mäßigung ...
URL: https://aventin.de/farbphaenomen-gelb/
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Stille
Nimm dir einmal am Tag oder auch in der Nacht kurz Zeit ganz still zu sein und achte dabei darauf, was du alles hörst und was für Gedanken dir dabei kommen. Spricht sodann die Gedanken leise nach und beachte dabei, was in dir vorgeht, wenn du das tust.