
Die Gemeine Wegwarte – Zichorie – Blume des Jahres 2009
Die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus), auch Zichorie genannt, gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Kulturformen der Wegwarte sind Chicorée, Zuckerhut und Radicchio. Die Gemeine Wegwarte war 2005 in Deutschland »Gemüse des Jahres« und 2009 »Blume des Jahres«.
Die Wegwarte blüht meist an und in Kornfeldern. Leuchtend blau sind ihre Blüten, manchmal auch rosa oder weiß. Aber nur bei schönem Wetter zeigt sie ihre volle Pracht, denn bei Regen bleiben die Blüten geschlossen.
Unsere Großeltern erinnern sich vielleicht noch an den »Blümchenkaffee« schlechter Zeiten, der aus einer angebauten Art der Wegwarte gewonnen wurde. Vornehmer jedenfalls erscheint die Wegwarte als Chicoréesalat.
Die Wegwarte ist ein tonisierendes Bittermittel und hat eine leicht anregende Wirkung auf Magen, Galle, Leber und Nieren. Alle Pflanzenteile werden gleichermaßen verwendet.
Sebastian Kneipp führte die Wegwarte in die Volksmedizin ein.
Die Gemeine Wegwarte – Blume des Jahres 2009 – Wissen – Naturmedizin
Die Gemeine Wegwarte ⋆ AVENTIN Storys

Die Gemeine Wegwarte - Zichorie - Blume des Jahres 2009 - Die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus), auch Zichorie genannt, gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Kulturformen der Wegwarte sind Chicorée, Zuckerhut und Radicchio. Die Gemeine Wegwarte war 2005 in Deutschland „Gemüse des Jahres“ und 2009 „Blume des Jahres“.
URL: https://aventin.de/die-gemeine-wegwarte-zichorie/
Autor: N. N.
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Frieden gibt es nur ohne Krieg. WORLD BEYOND WAR ist eine globale und gewaltfreie Bewegung zur Beendigung des Krieges und zur Schaffung eines gerechten und nachhaltigen Friedens.