Wirkung

WirkungWirkung, Einwirkung, Auswirkung, Wirkweise oder Wirkmechanismus steht für physikalische Größe mit der Dimension Energie mal Zeit; erwünschte oder unerwünschte Effekte eines Wirkstoffs; durch eine Operation bewirkte Veränderung eines Systems; im Bauwesen die Belastung durch äußere Kräfte; in der Wissenschaftstheorie das Ergebnis einer Ursache; betriebswirtschaftliches Ergebnis der Effektivität (outcome); den Effekt, den eine Waffe auf ein Ziel entfaltet und als Drohwirkung, für einen einschüchternden Eindruck auf die Psyche.

Vom König Allegorien

Vom König

Vom König und seinem Sohn ⋆ Allegorie ⋆ Manipulation - Da es einem König wenig gefiel, dass sein Sohn, die kontrollierten Straßen verlassend, sich einfach querfeldein in der Welt herumtrieb, um sich selbst ein Urteil über die Welt bilden zu können, wie er sagte, schenkte ihm sein Vater, der König, einen Wagen und auch Pferde dazu.
Kunst Kunst

Kunst

Kunst - Eindruck Wirkung Bewusstsein These Ästhetik Verständnis - Kunst ist für den Kunstschaffenden Ausdruck in Form von Symbolen oder Symbolprozessen. Für ihn ist nur das Kunst, was er als Kunst versteht oder zur Kunst erklärt hat. Für den Betrachter oder Hörer andererseits ist Kunst Eindruck und Wirkung. Kunst ist für ihn nur das, was in seinem Bewusstsein als Kunst erscheint und wirkt.
Wirkung und Zusammenhang Essays

Wirkung und Zusammenhang

Wirkung und Zusammenhang ∗ Johann Wolfgang von Goethe ∗ Relation - Alle Wirkungen, von welcher Art sie auch seien, die wir in der Erfahrung bemerken, hängen auf die stetigste Weise zusammen und gehen ineinander über.
TaoTeKing – 5 – Möglichkeit Weisheiten

TaoTeKing – 5 – Möglichkeit

TaoTeKing - 5 - Möglichkeit - Laotse - Wirkung - Nicht Liebe nach Menschenart liegt in der Natur: Ihr sind die Geschöpfe wie Opfergaben aus Stroh. Nicht Liebe nach Menschenart fühlt der Berufene in sich: Ihm sind die Menschen ebenfalls wie Opfergaben aus Stroh.