<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Wahrnehmung

WahrnehmungWahrnehmung (Perzeption) ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung (Rezeption) und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren.

Kreativ sein und kritzeln Psychologie

Kreativ sein und kritzeln

Kreativ sein und kritzeln - Psychologie Alltag - Wahrnehmung und Ziele - Wenn sie manchmal halb geistesabwesend auf ihrem Notizblock herum kritzeln, dann sind sie kreativ, bauen Spannungen ab, sind aller Vorurteile zum Spott dennoch bei der Sache und nehmen so viel Informationen aus ihrem Umfeld auf, dass sie mitunter sogar noch mehr aufnehmen, als Menschen, die nur zuhören.
Das Auge Parabeln

Das Auge

Das Auge - Parabel - Wahrnehmung - Sehen Fühlen Riechen Schmecken Hören - Das Auge sagte eines Tages: »Ich sehe hinter diesen Tälern im blauen Dunst einen hohen Berg. Ist er nicht wunderschön?« Das Ohr lauschte und antwortete nach einer Weile:
Der Elefant und die Blinden Parabeln

Der Elefant und die Blinden

Der Elefant und die Blinden - Parabel - Nikos Kazantzakis - Es war einmal ein kleines Dorf am Rand der Wüste. Alle Einwohner dieses Dorfes waren blind. Eines Tages kam dort der König des Landes mit seinem Heer vorbei und der ritt auf einem gewaltigen Elefanten.
Instanzen des Außenbewusstseins Psychologie

Instanzen des Außenbewusstseins

Instanzen des Außenbewusstseins - R.M.F - Alltagspsychologie - Wenden wir uns vom Innenbewusstsein, diesem halbdunklen Raum, in dem die Urtriebe des Menschen wie die Schicksalsgöttinnen nebeneinander sitzen und bald in Verbindung, bald im Streit die Drähte ziehen, die das Handeln des Menschen in Bewegung setzen...
Vom Wissen und Vergessen Essays

Vom Wissen und Vergessen

Vom Wissen und Vergessen - Henry David Thoreau - Erst wenn wir all unser Wissen vergessen, beginnen wir, etwas zu wissen. Ich komme einem Gegenstand der Natur nicht um Haaresbreite näher, solange ich mir einbilde, eine Einführung eines Gelehrten dazu zu haben.