<data:blog.pageTitle/> <data:blog.pageName/>

Indische Sage

Indische Sage – Eine Sage ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen.

Wie Tag und Nacht entstanden Sagen

Wie Tag und Nacht entstanden

Wie Tag und Nacht entstanden ∘ Indische Sage ∘ Mythologie ∘ Prajapati - Die Welt war anfangs nur Wasser, eine wogende Flut. Das Wasser wünschte sich aber fortzupflanzen, kasteite sich und tat Buße. Als es Buße tat, entstand ein goldenes Ei. Ein Jahr gab es damals noch nicht, doch das goldene Ei schwamm so lange umher, wie heute ein Jahr ausmacht.
Sage vom Feigenbaum Sagen

Sage vom Feigenbaum

Sage vom Feigenbaum ∘ Indien ∘ Götter und Dämonen ∘ Belohnung - Die Götter (Devas) und die Dämonen (Asuras), beide Geschöpfe des Prajapati, stritten einst um die Herrschaft. Da gingen alle Bäume des Waldes zu den Asuras über, nur der Feigenbaum verließ die Götter nicht.
Der Sieg der Götter Sagen

Der Sieg der Götter

Der Sieg der Götter - Indische Sage - Götter und Dämonen - Als die Götter und die Dämonen miteinander kämpften, gelang zunächst keinem ein Sieg. Brihaspati, der Herr des Gebets, war oberster Priester der Götter und Usanas Kavja der der Dämonen.