<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Geld

GeldGeld sind die in einer Gesellschaft allgemein anerkannten Tausch- und Zahlungsmittel. Aus juristischer Sicht ist Geld das vom Staat vorgeschriebene gesetzliche Zahlungsmittel mit vorgegebenen Denominationen, ein Geschöpf der Rechtsordnung. Geld ist das vom Staat oder einer staatlichen Behörde als Wertträger zum Umlauf ausgegebene und für den öffentlichen Verkehr bestimmte Zahlungsmittel.

Der überlistete Teufel Sagen

Der überlistete Teufel

Der überlistete Teufel ⋆ Sage aus Soest ⋆ Deutschland - In Soest lebte ein Schuster, ein armer Tropf zwar, aber ein Kerl, der nicht auf den Kopf gefallen war. Obwohl er sein Handwerk verstand wie nur wenige in der Stadt, gelang es ihm nicht, auf einen grünen Zweig zu kommen.
Cybercrime Wissen

Cybercrime

Cybercrime ⋆ Computer- und Cyberkriminalität ⋆ Phänomene - Computerkriminalität oder Cyberkriminalität umfasst alle Straftaten, die unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) oder gegen diese begangen werden.
Bernard Palissy Parabeln

Bernard Palissy

Bernard Palissy ⋆ Parabel ⋆ Leben Aufgabe Weg und Ziel - Bernard Palissy, der berühmte und gefeierte Töpfer, wollte das verloren gegangene alte Geheimnis der Herstellung von wunderschönem, in leuchtenden Farben glasiertem Porzellan wiederentdecken.
Wunder von Wörgl Wissen

Wunder von Wörgl

Wunder von Wörgl ⋆ Schwundgeld Experiment ⋆ Wirtschaftkrise - Das Wörgler Schwundgeld, auch Wörgler Freigeld, Wörgler Schilling oder im Volksmund auch das »Wunder von Wörgl« genannt, war ein Schwundgeldexperiment in der österreichischen Stadt Wörgl, das vom damaligen Bürgermeister Michael Unterguggenberger zur Bewältigung der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise im Juni 1932 ins Leben gerufen wurde.
Ein Wunsch ist frei Sagen

Ein Wunsch ist frei

Ein Wunsch ist frei ∘ Sage aus der Bretagne ∘ Geld oder Schönheit ∘ Korrigan - In einem Dorf in der Bretagne lebte einst ein herzensguter junger Mensch namens Korentin. Die Natur hatte ihn recht stiefmütterlich behandelt, denn er trug einen großen Buckel durchs Leben.