<data:blog.pageTitle/> <data:blog.pageName/>

Erlebnis

Erlebnis – Das Erlebnis ist ein Ereignis im individuellen Leben eines Menschen, das sich vom Alltag des Erlebenden so sehr unterscheidet, dass es ihm lange im Gedächtnis bleibt. Erlebnisse können befriedigender (Teilnahme an einer Feier), aufregender (Abenteuer oder Reise) oder traumatisierender (Opfer eines Verbrechens) Natur sein.

Yearning tanzen Storys

Yearning tanzen

Yearning tanzen - Hermann Hesse - Ich tanzte zwei Stunden oder länger immerzu, jeden Tanz, auch Tänze, die ich nie gelernt hatte.
Auf Reisen gehen Storys

Auf Reisen gehen

Auf Reisen gehen - Kurt Tucholsky - Erlebnisse Reise Story - Ich hörte nachts die Lokomotiven pfeifen, sehnsüchtig schreit die Ferne, und ich drehe mich im Bett herum und denke: »Reisen…«
Hauptformen der Erlebnisse Psychologie

Hauptformen der Erlebnisse

Hauptformen der Erlebnisse - R.M.F - Alltagspsychologie - Nicht bloß kennen wollen wir die Menschen, das heißt sie nach ihrem seelischen Typus klassifizieren, wie Zoologen ihre Tiere, wir wollen sie auch »verstehen«.
Das Erleben des Menschen Psychologie

Das Erleben des Menschen

Das Erleben des Menschen - Verhältnis zum Typus - Alltagspsychologie - Schicksal ist Charakter. Was ein Mensch erlebt, ist angelegt in seinem Wesen. Das »Was« des Erlebens ist bedingt durch das »Wie«, durch die formale Struktur der Seele.
Erlebnis aus Brahms Jugend Anekdoten

Erlebnis aus Brahms Jugend

Erlebnis aus Brahms Jugend - Anekdote - Klopstock - In seiner Jugend war Johannes Brahms oft zu ausgelassenen Streichen aufgelegt. Nach einem Tanzvergnügen, das Brahms mit einem Freund besucht hatte, wurde beraten, was man in dieser Nacht wohl noch anstellen könne. Der Freund hatte eine Idee.