<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Dieb

Dieb – Die Tat, die ein Dieb begeht, nennt man Diebstahl, welche eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat ist. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm.

Medaillen des Toten Krimis

Medaillen des Toten

Medaillen des Toten ~ Krimi ~ Philanthropie Dieb Verdacht - Der Tod von John Marks III durch Herzversagen beraubte die Welt eines ihrer führenden Philanthropen. Junggeselle Marks, einziges Kind eines ehemaligen Gouverneurs, hatte fast sein ganzes Leben dem Wohlergehen unterprivilegierter Kinder in der ganzen Welt gewidmet.
Diebstahl Storys

Diebstahl

Diebstahl ∘ Heinz Risse ∘ Schuld und Sühne - Das Mädchen öffnete die Tür; ein fremder Herr stand davor und zog den Hut. Ausländer, dachte das Mädchen, der Schnitt des Anzugs, hierzulande kleidet man sich anders, und erst der Schlips, bunt wie ein Kolibri.
Vom Dieb und vom Sonnengott Fabeln

Vom Dieb und vom Sonnengott

Vom Dieb und vom Sonnengott - Aesop Fabel - Leute, die in der Nachbarschaft eines Diebes wohnten, nahmen an dessen Hochzeitsfeier teil. Da kam ein weiser Mann hinzu und als er die Nachbarn gratulieren sah, begann er mit einer Erzählung:
Der Axtdieb Allegorien

Der Axtdieb

Der Axtdieb - Vorurteil - Geschichte aus China - Ein Mann hatte seine Axt verloren und vermutete, dass der Sohn des Nachbarn sie ihm gestohlen habe. Er beobachtete ihn daher ganz genau: Sein Gang und sein Blick waren ganz der eines Axtdiebes. Alles, was er tat und auch wie er sich benahm, sah nach einem Axtdieb aus.
Die drei Diebe Märchen

Die drei Diebe

Die drei Diebe - Johann Peter Hebel - Märchen - Der Zundel-Heiner und der Zundel-Frieder trieben von Jugend auf das Handwerk ihres Vaters, der bereits am Auerbacher Galgen mit des Seilers Tochter Bekanntschaft gemacht hatte, nämlich mit dem Strick.