Carl Orff

Carl OrffCarl Orff wurde am 10. Juli 1895 in München geboren. Nach seinem Studium an der Münchner Akademie für Tonkunst war er Korrepetitor und Kapellmeister in München, Mannheim und Darmstadt. Carl Orff hinterließ ein Gesamtwerk von imposanter Größe und darin eine Musik, die einfach ‚orffisch‘ und mit keiner anderen in Beziehung zu setzen oder zu vergleichen ist.

Frühling ⋆ Carmina Burana Balladen

Frühling ⋆ Carmina Burana

Frühling ⋆ Carmina Burana ⋆ Carl Orff - Frühlings heiteres Gesicht schenkt der Welt sich wieder Winters Strenge muss, besiegt, nun vom Felde weichen. Flora tritt im bunten Kleid ihre Herrschaft an, mit süßtönendem Gesang feiern sie die Wälder. Ah!
Wunden die Fortuna schlug Balladen

Wunden die Fortuna schlug

Wunden die Fortuna schlug ⋆ Carmina Burana ⋆ Carl Orff - Die Wunden, die Fortuna schlug, beklage ich mit nassen Augen, weil sie ihre Gaben mir entzieht, die Widerspenstige. Zwar, wie zu lesen steht, es prangt ihr an der Stirn die Locke, doch kommt dann die Gelegenheit, zeigt sie meistens ihren Kahlkopf.
Glück ⋆ Kaiserin der Welt Balladen

Glück ⋆ Kaiserin der Welt

Glück ⋆ Kaiserin der Welt ⋆ Carmina Burana ⋆ Carl Orff - Oh Fortuna! Wie der Mond so veränderlich, Wächst du immer oder schwindest! Schmähliches Leben! Erst misshandelt, dann verwöhnt es spielerisch den wachen Sinn. Dürftigkeit, Großmächtigkeit, sie zergehn vor ihm wie Eis.
Carl Orff und die Carmina Burana Musik

Carl Orff und die Carmina Burana

Carl Orff und die Carmina Burana ∘ Liedersammlung Mittelalter - Im oberbayerischen Kloster Benediktbeuern wurde 1803 eine um 1300 entstandene Liedersammlung entdeckt, die ihres Inhaltes wegen einiges Aufsehen erregte.
Chorale Caecilia Musik

Chorale Caecilia

Chorale Caecilia ∘ Carmina Burana ∘ Carl Orff - Carl Orff nahm sich der Sammlung Carmina Burana an, vertonte sie und gilt seitdem als Wiedererwecker des musikalischen Mittelalters.