
Feldrittersporn – Gartenpflanze – Delphinium consolida – Wissen
Der Feldrittersporn ist Botanikern sicher unter seiner Bezeichnung »Delphinium consolida« bekannt.
Der lateinische Name nimmt Bezug auf die Form der Knospen, die an einen Delfin erinnern, und der Zusatz consolida soll auf die Wundheilungskräfte der Pflanze hinweisen.
Zwar enthält der Rittersporn durchaus stark wirksame Inhaltsstoffe, die in der Hauptsache Alkaloide und Flavonoide sind, dennoch findet er in der Schulmedizin keine Verwendung. Zu ungenau und daher zu gefährlich ist die Wirkung, die Risiken wie Atemlähmung und Herzstillstand mit sich bringen können.
In der Volksmedizin wurde der Feldrittersporn früher jedoch gegen Wurmbefall und Appetitlosigkeit, bei Harnwegsinfektionen und zum Schließen von Wunden benutzt.
Als eine besondere Empfehlung zur Behandlung von Skorpionstichen lässt sich der Feldrittersporn ebenfalls in alten Büchern finden.
Unabhängig solcher Ratschläge sollte man sich aber am Rittersporn lieber als dekorativer Gartenpflanze erfreuen. Shakespeare tat dies schon, als er dem Rittersporn in seiner Dichtung als »Lärchensporn« (Larkspur) ein Denkmal setzte.
Feldrittersporn – Gartenpflanze – Delphinium consolida – Wissen – Garten – Pflanze
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Feldrittersporn ⋆ AVENTIN Storys

Feldrittersporn - Gartenpflanze - Delphinium consolida - Wissen - Garten - Pflanze - Der Feldrittersporn ist Botanikern sicher unter seiner Bezeichnung
URL: https://aventin.de/feldrittersporn-gartenpflanze/
Autor: N. N.
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Zitat
Der freie Mensch lebt in Ungewissheit. Der bewusste Mensch lebt zwangsläufig mit Zweifeln. Erich Kästner