
Die Stachelschweine ⋆ Arthur Schopenhauer ⋆ Fabel Höflichkeit
Eine Gesellschaft Stachelschweine drängte sich an kalten Wintertagen recht nahe zusammen, um sich durch die gegenseitige Wärme vor dem Erfrieren zu schützen.
Jedoch spürten sie die gegenseitigen Stacheln, welche sie dann wieder voneinander entfernte.
Als sie dann das Bedürfnis der Erwärmung wieder näher zusammenbrachte, wiederholte sich jenes zweite Übel, sodass sie zwischen beiden Leiden hin und her geworfen waren.
Dieses Geschehen dauerte nun solange, bis die Stachelschweine eine mäßige Entfernung voneinander herausgefunden hatten, in der sie es am besten miteinander aushalten konnten.
Diese Entfernung nannten sie Höflichkeit und feine Sitte.
Die Stachelschweine ⋆ Arthur Schopenhauer ⋆ Fabel Höflichkeit und Sitte
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Die Stachelschweine ⋆ AVENTIN Storys

Die Stachelschweine ⋆ Arthur Schopenhauer ⋆ Fabel Höflichkeit - Eine Gesellschaft Stachelschweine drängte sich an kalten Wintertagen recht nahe
URL: https://aventin.de/die-stachelschweine-arthur-schopenhauer/
Autor: Arthur Schopenhauer
4
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Zitat
Jeder Tag ist ein kleines Leben, das heißt: ein zu bewältigendes Angebot und nicht ein Berg, den wir nicht übersteigen können. Liselotte Nold