
Die Hasen und die Frösche ⋆ Aesop Fabel ⋆ Trost im Unglück
Einst kamen die Hasen zusammen und beklagten sich untereinander über ihr Leben, das so unsicher und voll ewiger Besorgnis sei, denn sie fänden von Menschen, Hunden, Adlern und von vielen anderen Seiten her den Tod.
Besser sei es, sogleich zu sterben, als das ganze Leben hindurch in Angst zu schweben, so dachten sie. Hierüber einig geworden, eilten sie alle geradewegs auf einen Teich zu, um sich hinein zu stürzen und den Tod zu finden.
Rings um den Teich aber saßen viele Frösche. Diese sprangen, als sie das Geräusch der Herbeilaufenden hörten, sofort ins Wasser.
Das sahen die Hasen, und einer von ihnen, der sich für viel klüger hielt als die anderen, rief laut: »Halt, Freunde, tut euch selbst kein Leid an. Ihr seht ja, dass es Geschöpfe gibt, die noch viel unglücklicher sind als wir.«
Lehre: Im Unglück tröstet man sich gerne mit anderen, die noch übler dran sind.
Die Hasen und die Frösche ⋆ Aesop Fabel ⋆ Trost im Unglück
Amazon-Home Amazon-Kids+ Bestseller English-Books Fachbücher Fashion Jugendbücher Kindle-Shop Prime-Student Schreibwaren Videospiele
Die Hasen und die Frösche ⋆ AVENTIN Storys

Die Hasen und die Frösche ⋆ Aesop Fabel ⋆ Trost im Unglück - Einst kamen die Hasen zusammen und beklagten sich untereinander über ihr Leben.
URL: https://aventin.de/die-hasen-und-die-froesche-fabel/
Autor: Aesop
5
Allegorien Anekdoten Aphorismen Balladen Essays Fabeln Gedichte Gleichnisse Historien Krimis Kultur Kunst Legenden Metamorphosen Musik Mythologie Märchen Novellen Orte Parabeln Personen Philosophie Psychologie Rätsel Sagen Satire Sonstiges Storys Video Weisheiten Wissen Zitate
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie deren Cookie-Richtlinie, Haftung, Datenschutz mit Bestimmungen und Erklärung, Disclaimer und Privacy Policy vollständig zu.
Bewusstsein und Leben - Zuhören
Wähle ein Musikstück aus, das du zuvor noch nie gehört hast. Schließe die Augen und setze Dir gegebenfalls die Kopfhörer auf. Beurteile die Musik nicht nach ihrer Art, dem Komponisten oder dem Titel, sondern lass dich gehen und erlaube der Musik, dich auf ihre Reise mitzunehmen.