Parabeln

Parabeln – Die Parabel (Vergleichung, Gleichnis, Gleichheit) ist eine mit dem Gleichnis verwandte Form von Literatur, eine lehrhafte und kurze Erzählung.

Das alte Mühlrad Parabeln

Das alte Mühlrad

Parabel ∗ Das alte Mühlrad ∗ Gemeinschaft und Zufriedenheit im Leben - In einem weit entlegenen Dorf stand an einem reißenden Bach eine alte Mühle
Der Mandelbaum Parabeln

Der Mandelbaum

Der Mandelbaum ∗ Parabel ∗ Johnson Gnanabaranam ∗ Leben und Stolz - Gerade gewachsen war der Mandelbaum, groß und schön waren ...
Tintenfass und Feder Parabeln

Tintenfass und Feder

Tintenfass und Feder ∗ Hans Christian Andersen ∗ Parabel - In der Stube eines Dichters, wo sein Tintenfass auf dem Tisch stand, wurde gesagt: »Es ist merkwürdig, was doch alles aus dem Tintenfass herauskommen kann! Was wird wohl nun das Nächste sein? Ja, es ist merkwürdig!«
Nur ein Traum Parabeln

Nur ein Traum

Nur ein Traum ∘ Parabel ∘ Traum und/oder Wirklichkeit ∘ Samen - Ein junger Mann hatte einen Traum. Er betrat einen Laden. Hinter der Ladentheke sah er einen Engel stehen. Hastig fragte er den Engel: »Was verkaufen Sie denn hier, mein Engel?«
Als ich ein Kind war Parabeln

Als ich ein Kind war

Als ich ein Kind war + Mirra Alfassa + Universelle Stadt Auroville + Parabel - Als ich ein Kind war - etwa dreizehn Jahre alt und für die Dauer eines Jahres ungefähr, schien es mir jeden Abend, wenn ich zu Bett gegangen war, dass ich meinen Körper verließ und mich gerade über das Haus erhob und dann sehr hoch über die ganze Stadt blickte.
Das Schachspiel Parabeln

Das Schachspiel

Das Schachspiel ∙ Der Abt und der junge Mann ∙ Konzentration - Ein junger Mann, der eine bittere Enttäuschung in seinem Leben erlitten hatte, begab sich zu einem entlegenen Kloster. Dort sprach er zum Abt: »Ich bin vom Leben enttäuscht und möchte die Erleuchtung erlangen, um von diesen Leiden befreit zu sein.«