Aufruf zur Friedfertigkeit

Advertisements

Aufruf zur Friedfertigkeit · Buddhismus · AG Krieg und Frieden

Im Sommer 2023 gründeten einige deutsche Buddhistinnen und Buddhisten die Arbeitsgemeinschaft (AG) Krieg und Frieden, die sich als politisch überparteilich versteht. Die Gruppe bekennt sich zu den friedfertigen Lehren des Buddhismus.

Zeitgenössische buddhistische Vertreter wie der Dalai Lama und andere haben aus ihren Gewalterfahrungen heraus einen konsequenten Gewaltverzicht entwickelt.

Der Schlüssel zu einer solchen Friedfertigkeit ist Unparteilichkeit, die Nicht-Identifikation mit Nationen und das Erkennen des Leidens in gewaltbereiten Menschen.

Die AG ruf deshalb dazu auf, folgende Sichtweisen zu bedenken:

  • Krieg führt immer zu mehr Leid. Friedensinitiativen sollten gefördert und das Führen von Kriegen vermieden werden.
  • Auch aggressive Machthaber müssen verstanden werden, um Friedenslösungen zu ermöglichen.
  • Selbst in Bedrohungssituationen sollte keine Aggressivität entwickelt werden, um Eskalationen zu vermeiden.
  • Der Einsatz zerstörerischer Technologien wie Atomwaffen muss unbedingt verhindert werden.
  • Friedfertigkeit sollte kultiviert werden, da die Mehrheit der Menschen Frieden anstrebt.
  • Das Recht auf Wehrdienstverweigerung muss respektiert und die Remilitarisierung der Gesellschaft abgelehnt werden.

Die AG fordert dazu auf, Friedensinitiativen zu unterstützen und jede Kriegsbefürwortung zu vermeiden.

Frieden ist der Weg und alle Bemühungen müssen von Friedfertigkeit getragen sein.

Aufruf zur Friedfertigkeit · Buddhismus · AG Krieg und Frieden

Advertisements
Aufruf zur Friedfertigkeit · AVENTIN Storys

Aufruf zur Friedfertigkeit · Buddhismus · Im Sommer 2023 gründeten einige deutsche Buddhistinnen und Buddhisten die Arbeitsgemeinschaft (AG) Krieg und Frieden.

URL: https://aventin.de/aufruf-zur-friedfertigkeit/

Autor: Ave

Bewertung des Redakteurs:
5