Laotse – Laotse oder Laozi (Meister Lao, Alter Meister) ist ein legendärer chinesischer Philosoph, der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll. Laozi gilt als Begründer des Daoismus (Taoismus).
Asiatische Philosophie - Yin und Yang - Tao - Chi - Asiatische Philosophie ist holistisch. Bei ihr wird nicht alles in seine Einzelteile zerlegt wie bei den analytischen Philosophen in der Tradition von Aristoteles, der unter einer schweren taxonomischen Störung litt.
TaoTeKing - 6 - Das Werden der Formen - Laotse - YinYang - Das TaoTeKing ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die der chinesischen Legende nach von einem Weisen namens Laotse stammt, der nach Niederschrift des Dàodéjīng in westlicher Richtung verreist sein soll. Es beinhaltet eine humanistische Staatslehre, die die Befreiung von Gewalt und Armut und die dauerhafte Etablierung eines harmonischen Zusammenlebens und letztlich den Weltfrieden zum Ziele hat.
TaoTeKing - 5 - Möglichkeit - Laotse - Wirkung - Nicht Liebe nach Menschenart liegt in der Natur: Ihr sind die Geschöpfe wie Opfergaben aus Stroh. Nicht Liebe nach Menschenart fühlt der Berufene in sich: Ihm sind die Menschen ebenfalls wie Opfergaben aus Stroh.
TaoTeKing - 3 - Frieden auf Erden - Laotse - Die Bedeutenden nicht bevorzugen: so verhütet man, dass Leute streiten. Schwer zu erlangende Güter nicht wert halten: so verhütet man, dass Leute zu Dieben werden.
TaoTeKing 2 - Persönlichkeit - Dualismus - Laotse - Yin-Yang - Wenn auf Erden alle das Schöne als schön erkennen, so ist dadurch schon das Hässliche gesetzt. Wenn auf Erden alle das Gute als gut erkennen, so ist dadurch schon das Nichtgute gesetzt.