Krieg – Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet. Ziel der beteiligten Kollektive ist es, ihre Interessen durchzusetzen. Der Konflikt soll durch Kampf und Erreichen einer Überlegenheit gelöst werden. Die dazu stattfindenden Gewalthandlungen führen oft zu Tod und Verletzung.
Da gibt es nur eins ∘ Wolfgang Borchert ∘ Prosatext ∘ Krieg - Du. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen - sondern Stahlhelm und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins: Sag NEIN!
Frauen als Kriegerinnen Kämpferinnen und Politikerinnen - Mit Frauen, die die Geschlechtergrenzen überschritten und eine reine Männerwelt in gewichtigen Angelegenheiten nicht respektierten, haben sich unsere Geschichtsschreiber immer schon schwer getan.
Kriegslied - Dreigroschenroman - Bertolt Brecht - Ballade - Und sie zogen hinein in den Krieg Und sie mussten Patronen haben Und es fanden sich allerhand nette Leute Die ihnen Patronen gaben.
Die letzte Blume - James Thurber - Parabel - Zufriedenheit - Wie jedermann weiß, verursachte Weltkrieg XII den Zusammenbruch der Zivilisation. Städte und Dörfer verschwanden von der Erde. Alle Haine und Wälder wurden zerstört und alle Gärten und alle Kunstwerke.
Warum es keinen Krieg geben darf - China Märchen - Ernst Penzoldt - Als ein Krieg zwischen zwei benachbarten Völkern unvermeidlich schien, schickten die feindlichen Feldherrn Späher aus, um zu erkunden, wo man am leichtesten in das Nachbarland einfallen könne