<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Gesetz

Gesetz – Unter Gesetz versteht man a) inhaltlich (materiell) jede Rechtsnorm, welche menschliches Verhalten regelt – b) förmlich (formell) jeden Willensakt, welcher im Gesetzgebungsverfahren zustande gekommen ist. Ein Gesetzestext ist der konkrete Wortlaut eines Gesetzes. Das durch Gesetz geschaffene Recht heißt Gesetzesrecht.

Leviathan der Tyrann Essays

Leviathan der Tyrann

Leviathan der Tyrann ⋆ Jeffrey A. Tucker ⋆ Glaube Ethik und Moral - Die letzten Jahre waren ein Lehrstück in Tyrannei. Ein mächtiger Hegemon aus Regierungen, Medien, Technologie-Konzernen und medizinischer Elite übernahm die Kontrolle über die meisten westlichen Nationen und setzte sich einfach über Gesetze, Traditionen und Bräuche von Milliarden von Menschen hinweg.
Vom Ringen und Reifen Weisheiten

Vom Ringen und Reifen

Vom Ringen und Reifen im Leben ∙ Konfuzius ∙ Weisheit - Ich war fünfzehn, und mein Wille stand auf Lernen, mit dreißig stand ich fest, mit vierzig hatte ich keine Zweifel mehr, mit fünfzig war mir das Gesetz des Himmels kund, mit sechzig war mein Ohr aufgetan, mit siebzig konnte ich meines Herzens Wünschen folgen, ohne das Maß zu übertreten.
Vor dem Gesetz Parabeln

Vor dem Gesetz

Vor dem Gesetz - Franz Kafka - Parabel - Recht - Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Land und bittet um Eintritt in das Gesetz. Aber der Türhüter sagt, dass er ihm jetzt den Eintritt nicht gewähren könne.
Bäume sind Heiligtümer Essays

Bäume sind Heiligtümer

Bäume sind Heiligtümer - Urgesetz des Lebens - Hermann Hesse - Essay - Bäume sind für mich immer die eindringlichsten Prediger gewesen. Ich verehre sie, wenn sie in Völkern und Familien leben, in Wäldern und Hainen. Und noch mehr verehre ich sie, wenn sie einzeln stehen.
Von Gesetzen und Anwälten Essays

Von Gesetzen und Anwälten

Von Gesetzen und Anwälten - Khalil Gibran - Recht und Gerechtigkeit - Essay - Es bereitet euch Freude, Gesetze aufzustellen. Aber noch größere Freude bereitet es euch, sie zu brechen, wie spielende Kinder am Meeresufer, die mit Ausdauer Sandburgen bauen und sie dann lachend zerstören.