Frau – Frau (mittelhochdeutsch frouwe, vornehme, hohe Frau; Herrin), lateinisch und fachsprachlich auch Femina, bezeichnet einen weiblichen erwachsenen Menschen. Weibliche Kinder und Jugendliche werden als Mädchen bezeichnet.
Frau mit Fähnchen ⋆ Ignaz Wrobel ⋆ Die Weltbühne - In einem großen Kaufhaus zu Stockholm sitzt eine charmante Dolmetscherin, eine ältere Dame, sie spricht das Deutsch mit jenem singenden, leicht schleifenden Akzent der Balten.
Frauen als Kriegerinnen Kämpferinnen und Politikerinnen - Mit Frauen, die die Geschlechtergrenzen überschritten und eine reine Männerwelt in gewichtigen Angelegenheiten nicht respektierten, haben sich unsere Geschichtsschreiber immer schon schwer getan.
Kenau Simonsdochter Hasselaer - Heldin von Haarlem - Holland - Kenau Simonsdochter Hasselaer (* 1526 in Haarlem; † 1588, Todesort unbekannt) war Holzhändlerin und Schiffbauerin, die bei der Belagerung der niederländischen Stadt Haarlem im Achtzigjährigen Krieg die Verteidigung der Stadt durch 300 Frauen anführte.
Marigó Zarafopóula - Griechenland - Griechische Revolution - Person - Marigó Zarafopóula kam aus Tatavla in Istanbul. Durch ihren Bruder, den Händler Hatzi-Vassilis Saráfi, kam sie mit anderen Mitgliedern dessen Unternehmens in Kontakt.
Die Bettelfrau von Locarno - Kleist - Am Fuße der Alpen bei Locarno im oberen Italien befand sich ein altes, einem Marchese gehöriges Schloss, das man jetzt, wenn man vom St. Gotthard kommt, in Schutt und Trümmern liegen sieht: ein Schloss mit hohen und weitläufigen Zimmern, in deren einem einst auf Stroh, das man ihr unterschüttete, eine alte kranke Frau.