<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Brüder Grimm

Brüder Grimm – Als Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Von einem der auszog Märchen

Von einem der auszog

Von einem der auszog das Fürchten zu lernen ∗ Brüder Grimm ∗ Märchen - Ein Vater hatte zwei Söhne, davon war der älteste klug und gescheit, und wusste sich in alles wohl zu schicken. Der jüngste aber war dumm, konnte nichts begreifen und lernen.
Dornröschen Märchen

Dornröschen

Dornröschen ∘ Brüder Grimm ∘ Märchen - Vor langer Zeit gab es einmal einen König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: »Ach, wenn wir doch ein Kind hätten!« und kriegten immer keins. Da trug es sich zu, als die Königin einmal im Badezimmer saß, dass ein Frosch aus dem Wasser ans Land kroch und zu ihr sprach: ...
Rattenfänger von Hameln Sagen

Rattenfänger von Hameln

Rattenfänger von Hameln - Deutsche Sage - Brüder Grimm - Bundting - Im Jahr 1284 ließ sich in Hameln ein sonderbarer Mann sehen. Er trug einen Rock von vielfarbigem, buntem Tuch, weswegen er Bundting geheißen haben soll, und gab sich für einen Rattenfänger aus. Er versprach für einen bestimmten Lohn die Stadt von allen Ratten und Mäusen zu befreien.
Jorinde und Joringel Märchen

Jorinde und Joringel

Jorinde und Joringel - Brüder Grimm - Märchen Zauber Schloss - Es war einmal ein altes Schloss mitten in einem großen dicken Wald, drin wohnte eine alte Frau ganz allein, das war eine Erzzauberin. Am Tag machte sie sich zur Katze oder zur Nachteule, des Abends aber wurde sie wieder ordentlich wie ein Mensch gestaltet.