<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Apoll

Apoll – Apoll oder Apollon (altgriechisch Ἀπόλλων Apóllōn, lateinisch Apollo) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen.

Erkenne dich selbst Orte

Erkenne dich selbst

Erkenne dich selbst ⋆ Leitspruch des Apoll ⋆ Delphi - Ursprünglich waren die Orakel in Griechenland Gaia, der Mutter Erde, geweiht, denn sie gilt von Anbeginn der Welt als die Schöpferin allen Lebens. Um sie um Rat zu fragen, musste man tief in die Erde hineinhorchen, und das geschah am besten dort, wo es Höhlen und Felsspalten gab.
Das Orakel von Delphi Historien

Das Orakel von Delphi

Das Orakel von Delphi ∗ In die Zukunft sehen ∗ Apollon und Pythia - Zu allen Zeiten hatten die Menschen den Wunsch, in die Zukunft zu sehen. In der griechischen Antike beantwortete die Seherin Pythia im Orakel von Delphi die Fragen von Königen, Feldherren und Philosophen.
Kadmos Sagen

Kadmos

Kadmos ∘ Griechische Sage ∘ Gründung der Stadt Theben - Kadmos war ein Sohn des phönizischen Königes Agenor, ein Bruder der Europa. Als Zeus, in einen Stier verwandelt, diese entführt hatte, sandte ihr Vater den Kadmos und dessen Brüder aus, sie zu suchen, und ohne sie erlaubte er ihnen nicht wieder zurückzukommen.
In der Obhut Apolls Orte

In der Obhut Apolls

In der Obhut Apolls ∘ Jannis Manglis ∘ Griechenland ∘ Rhodos - vergaßen sie. Als er bei Anbruch des Nacht in den Olymp zurückkehrte und hörte, was geschehen war, zürnte er und drohte, nie mehr mit den feuerschnaubenden Rossen das Himmelsgewölbe zu befahren - so werde die Welt in ewiger Dunkelheit trauern.
Apollon und Marsyas Sagen

Apollon und Marsyas

Apollon und Marsyas - Griechische Sage - Aulos Flöte - Die Göttin Athene war stolz, weil sie die Flöte Aulos erfunden hatte. Als sie ihre Erfindung jedoch bei einem Götterbankett vorstellte, lachten Aphrodite und Hera sehr über ihr Flötenspiel und sagten, sie sei hässlich dabei anzusehen.